Flamme im Wald
Brennt sie oder nicht?
Was ist es?
Der Flammenstiel-Täubling (Russula rhodopus) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Er hat einen blut- bis purpurroten, stark glänzenden Hut, der aussieht als sei er lackiert. Er wächst in feuchten Nadelwäldern, oft im Moos saurer Bergwälder, wie beispielsweise in Fichtenwäldern. Mit diesen Nadelhölzern geht der Flammenstiel-Täubling eine Symbiose ein. In solchen Wäldern findet man den Pilz in Nordamerika, Sibirien und Europa. Der Pilz riecht leicht obstartig, hat dafür aber einen brennend scharfen und bitteren Geschmack, weshalb er sich als Speisepilz nicht eignet.
Der Artrang dieses Täublings ist nicht allgemein anerkannt, es könnte sich also auch um eine Teilpopulation einer anderen Art handelt. Aber egal ob er eine eigenständige Art ist oder nicht, er ist ein guter Grund die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Ewald Gerhart (Hrsg.): Pilze. Band 1: Lamellenpilze, Täublinge, Milchlinge und andere Gruppen mit Lamellen. BLV Verlagsgesellschaft, München/ Wien/ Zürich 1984, ISBN 3-405-12927-3, S. 271.
- H. Romagnesi: Russula rhodopus. In: Les Russules d’Europe et d’Afrique du Nord (1967). MycoBank, the Fungal Website, https://www.mycobank.org/page/Name%20details%20page/122806 Abgerufen am 28.02.2024
- German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 572.