Verschwundenes Ei
Die Farben verschluckt
Keine Hasen
Die Gewöhnliche Eierschlange (Dasypeltis scabra) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae). Sie besiedelt das Afrika südlich der Sahara und kommt auch in Saudi-Arabien und in anderen Ländern des Nahen Ostens vor. Die klein bleibende Schlangenart erreicht eine Länge von 100 bis 120 Zentimetern und hat fast zahnlose Kiefer. Der Rücken ist rautenförmig mit dunkelbraunen Flecken gemustert.
Die Gewöhnliche Eierschlange ernährt sich ausschließlich von Eiern. Die Mundschleimhaut weist kleine, parallele Rillen auf, die den menschlichen Fingerabdrücken sehr ähneln und das Erfassen der Eierschale erleichtern. Nach dem Verschlucken wird das Ei durch spezielle Wirbelhypapophysen punktiert, die bis in die Speiseröhre reichen. Anschließend wird die Schale in einem Stück erbrochen und ihr Inhalt in den Magen weitergeleitet. Dabei erkennt die Schlange, ob die Eier bereits befruchtet sind (frisst diese nicht) oder ob diese unbefruchtet sind.
Die Art gilt aktuell als nicht gefährdet, auch wenn keine Bestandszahlen oder ein Bestandstrend vorliegen. Damit diese besondere Schlangenart uns erhalten bleibt, sollten wir die Welt retten.
Bilder
Quellen
- Baha El Din, S.; Busais, S.M.S.; Geniez, P.; Howell, K.; Ngalason, W.; Msuya, C.A. (2021). "Dasypeltis scabra". IUCN Red List of Threatened Species. 2021: e.T131300703A1444804. https://www.iucnredlist.org/species/131300703/1444804 Abgerufen am 2.04.2024
- Boulenger GA (1894). Catalogue of the Snakes in the British Museum (Natural History). Volume II., Containing the Conclusion of the Colubridæ Aglyphæ. London: Trustees of the British Museum (Natural History). (Taylor and Francis, printers). xi + 382 pp. + Plates I-XX. (Dasypeltis scabra, pp. 354–357).
- Mattison, Chris (2006). Snake. New York: DK Publishing. 192 pp.