Goldener Löwe
Seinem Griff entkommt nichts
Kein Brüllen
Das Goldene Löwenäffchen (Leontopithecus rosalia), auch Goldgelbes Löwenäffchen genannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen (Callitrichidae). Das dunkle, unbehaarte Gesicht, der kleinen Affen, ist von einer Mähne umgeben, daher der Name Löwenäffchen.
Ihr seidiges Fell ist von goldgelber Farbe und dafür wurden sie bejagt. Gewildert, um als Sammlerstücke zu enden. Dazu kommt, dass die kleinen Affen aus einem Regenwaldgebiet im südöstlichen Brasilien stammen. Dieser spezielle Küstenregenwald ist durch den menschlichen Einfluss stark zerstückelt und in seiner Existenz um einiges gefährdeter als der bekanntere/größere Amazonasregenwald. Die IUCN listet die Art aufgrund dieser Umstände als stark gefährdet, der Bestand ist sinkend.
Doch es gibt eine Hoffnung: Denn beim Goldenen Löwenäffchen zeigen Zucht- und Wiederaussiedlungsprogramme erste Erfolge. Die Gesamtpopulation wird auf über 1000 - 1400 Tiere in freier Wildbahn geschätzt, davon stammt etwa ein Drittel aus einem Wiederaussiedlungsprogramm im Poço-das-Antas-Naturpark. Möglich wurde dies durch die unermüdliche Arbeit von Zoos weltweit, welche sich dem Erhalt dieser Goldgelben Löwchen gewidmet haben. Es ist noch ein langer Weg bis zur Rettung dieser Art und ihresn Lebensraums, aber wenn wir die Welt retten - dann retten wir auch sie! :D
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Leontopithecus_rosalia?uselang=de
- https://www.iucnredlist.org/species/11506/192327291
- Goldgelbe Löwenäffchen im Zoo Landau (Eigene Aufname) https://ibb.co/nszRZjX
Quellen
- Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer-Verlag, Berlin u. a. 2003, ISBN 3-540-43645-6.
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6th edition. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
- Leontopithecus rosalia in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Eingestellt von: M. C. M. Kierulff, A. B. Rylands, M. M. de Oliveira, 2008 https://www.iucnredlist.org/species/11506/192327291 ABgerufen am 14.04.2023