Roter Vollmond
Motten fliegen, Hexen singen
Grüne Funken
Actias luna ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae), er wird im englischen Sprachraum (insbesondere in Amerika) auch als "Luna Moth" bezeichnet.
Der Falter hat hellgrüne Flügel und einen weißen Körper. Seine Raupen sind ebenfalls grün. Seine typische Flügelspannweite beträgt etwa 114 Millimeter, kann aber auch 178 Millimeter überschreiten, wodurch die Art zu den größeren Faltern Nordamerikas zählt. Die Art besitzt verlängerte Schwänze an den Hinterflügeln, von denen man annimmt, dass sie die
Echoortung räuberischer Fledermäuse stören. Die Art ist im bewaldeten Osten Nordamerikas verbreitet. Die Raupen ernähren sich insgesamt von mehreren Nahrungspflanzen, innerhalb einer Region werden jedoch nur ein oder zwei Pflanzenfamilien gefressen. Die ausgewachsenen Imagos fressen nichts, ihre Lebenszeit ist damit kurz (etwa eine Woche) und wird dem Finden eines geeigneten Partners gewidmet.
Eine faszinierende Art und ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Lee WJ, Moss CF (2016). "Can the elongated hindwing tails of fluttering moths serve as false sonar targets to divert bat attacks?". J. Acoust. Soc. Am. 139 (5): 2579–2588. https://pubs.aip.org/asa/jasa/article-abstract/139/5/2579/838233/Can-the-elongated-hindwing-tails-of-fluttering?redirectedFrom=fulltext Abgerufen am 14.03.2025
- Barber JR, Leavell BC, Keener AL, Breinholt JW, Chadwell BA, McClure CJ, Hill GM, Kawahara AY (2015). "Moth tails divert bat attack: evolution of acoustic deflection". Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 112 (9): 2812–2816. https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1421926112 Abgerufen am 14.03.2025
- P. M. Tuskes, J. P. Tuttle, M. M. Collins: The Wild Silkmoths of North America. A Natural History of the Saturniidae of the United States and Canada. Hrsg.: George C. Eickwort. 1. Auflage. Cornell University Press, Ithaca / London 1996, ISBN 0-8014-3130-1, S. 182 f. (englisch).