Abenddämmerung
Das letzte Zirpen der Grille
Stille
Die Griechische Walzenspinne (Galeodes graecus) ist eine Art aus der Ordnung Walzenspinnen (Solifugae) und lebt im Südosten Europas. Mit einer Körpergröße von 3,6 Zentimetern (Männchen) und 5,3 Zentimetern (Weibchen) gehört diese Art zu den größten Walzenspinnen Europas. Wie für Walzenspinnen charakteristisch ist der Körper der Griechischen Walzenspinne deutlich gegliederte, langgestreckt und der Hinterleib besteht aus elf Segmenten. Ebenfalls besitzt die Griechische Walzenspinne die charakteristischen, sehr großen, am Grund blasig aufgetriebenen und scherenförmigen Kieferklauen. Die nachtaktiven Kieferklauenträger sind von Nordmakedonien und Bulgarien über Griechenland bis in die Türkei zu finden. Dabei besiedeln sie auch manche Inseln im Ägäischen Meer.
Als Lebensraum werden trockene, offene Flächen mit Buschbestand bevorzugt. Dort jagt sie meist Käfer, Heuschrecken und Zweiflügler. Aber die größten unter ihnen können auch kleine Echsen erbeuten. Der Biss ist durch die großen Kieferklauen für den Menschen schmerzhaft, aber ungefährlich.
Bilder
Quellen
- Frieder Sauer und Jörg Wunderlich: Die schönsten Spinnen Europas. Nach Farbfotos erkannt. 5. Auflage. Fauna Verlag 1997, ISBN 3-923010-03-6, S. 232.
- Fred Punzo: The biology of camel-spiders: Arachnida, Solifugae. Springer Science & Business Media, New York 1998, 301 S.
- Peter Weygoldt: Solifugae (Solpugida), Walzenspinnen. In: Westheide, Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena 1997, S. 484–485
- Griechische Walzenspinne im Wiki der Arachnologischen Gesellschaft, Abgerufen am 7.09.2023 https://wiki.arages.de/index.php?title=Galeodes_graecus