Pirat meutert
verhüllt in schwarzer Nacht
Ahnungslose Frösche
Der Piratenbarsch (Aphredoderus sayanus) ist ein Süßwasserfisch und die einzige Art in seiner Familie, den Piratenbarschen (Aphredoderidae).
Dieser Fisch kommt üblicherweise in Küstengewässern entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten und in den Backwater-Gebieten des Mississippi-Tals vor. Den Piratenbarsch findet man oft am Boden klarer, warmer Gewässer mit geringer Strömung. Diese Fische sind normalerweise Einzelgänger, Fleischfresser und nachtaktiv. Der Piratenbarsch ernährt sich bekanntermaßen von lebenden Mückenlarven, Flohkrebsen, Glasgarnelen, Mehlwürmern, kleinen Fischen, Libellen- und Steinfliegenlarven und Regenwürmern. Seinen Namen erhielt er durch Charles Conrad Abbott (* 4. Juni 1843 in Trenton, New Jersey; † 27. Juli 1919 in Bristol, Pennsylvania, einem US-amerikanischen Archäologen und Naturforscher), als dieser beobachtete, dass in einem Aquarium gehaltene Piratenbarsche alle anderen Fische von geeigneter Größe fraßen.
Dieser kleine Fisch hat eine Gesamtlänge von bis zu 14 Zentimetern. Er ist dunkelbraun, manchmal mit einem dunkleren Band nahe der Schwanzwurzel. Bei jungen Exemplaren befindet sich der After zwischen den Bauchflossen, wandert jedoch mit zunehmendem Wachstum des Fisches nach vorne, bevor er sich im Kehlbereich festsetzt. Über diesen kann er chemische Verbindungen ins Wasser leiten und wird so unsichtbar für die chemischen Rezeptoren einiger Frösche (insbesondere derer Kaulquappen) und Insekten, was ihm bei der Jagd einen Vorteil verschafft - was ihm eigentlich den Namen Ninjabarsch hätte geben müssen.
Ein faszinierender Fisch und ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://fishbase.se/photos/ThumbnailsSummary.php?ID=3064
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aphredoderus_sayanus
Quellen
- "Aphredoderus sayanus summary page". FishBase. https://www.fishbase.se/summary/Aphredoderus-sayanus Abgerufen am 9.01.2024
- Boltz, J.M.; Stauffer Jr, J.R. (1986). "Branchial brooding in the pirate perch, Aphredoderus sayanus(Gilliams)". Copeia. 1986 (4): 1030–1031. https://www.jstor.org/stable/1445309?origin=crossref Abgerufen am 9.01.2024
- Froese, Rainer; Pauly, Daniel (eds.). "Aphredoderus sayanus". FishBase. https://fishbase.se/summary/Aphredoderus-sayanus.html Abgerufen am 9.01.2024
- Fishes of Arkansas (p) https://books.google.de/books?id=kIUDBep3kcAC&dq=Pirate+Perch+Anus+migrates+throat+isthmus+adults&pg=PA324&redir_esc=y#v=onepage&q=Pirate%20Perch%20Anus%20migrates%20throat%20isthmus%20adults&f=false Abgerufen am 9.01.2024