Stoßzahn
Doch kein Elfenbein
Wunder des Lebens
Dentalium elephantinum, auch Elefantenstoßzahn genannt, ist eine Art der Kahnfüßer (Scaphopoda), einer Gruppe Schalen tragender Weichtiere, welche vorzugsweise vergraben im Sediment lebt. Der Beiname "Elefantenstoßzahn" leitet sich von der Größe des Tieres ab, während die meisten Kahnfüßer recht klein sind, sind ausgewachsene Dentalium elephantinum etwa 70 Millimeter lang und haben an der Schalenöffnung einen Durchmesser von etwa 11 Millimeter. Die Schale ist bei den meisten Exemplaren dunkelgrün und verblasst an der Spitze zu weiß. An den Seiten befinden sich zwischen acht und 17 starke Rippen. Dentalium elephantinum ist auf der Insel Ambon (Insel der Molukken), den Philippinen und im Roten Meer heimisch.
Eine faszinierende Art, über die wir noch viel zu wenig wissen, und damit ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Linnaeus (1758). Systema Naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis (Editio decima, reformata ed.). Laurentius Salvius. p. 824. Archived from the original on 2017-06-13. https://web.archive.org/web/20170613040751/http://gdz.sub.uni-goettingen.de/no_cache/dms/load/toc/?IDDOC=265100 Abgerufen am 19.0.2025
- Maria Boissevain (1906). The Scaphopoda of the Siboga Expedition Treated Together with the Known Indo-Pacific Scaphopoda. Late E. J. Brill. p. 6. https://archive.org/details/scaphopodaofsibo00bois Abgerufen am 19.02.2025
- Engeser, Theo & Frank Riedel 1996. The evolution of the Scaphopoda and its implications for the systematics of the Rostroconchia (Mollusca). Mitteilungen aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Hamburg, 79: 117–138.