Inseln schwinden
viele Gestalten in einem
Errettet uns!
Cyathea affinis ist eine variable Baumfarnart, die auf Fidschi, Samoa, den Cookinseln, den Australinseln, Tahiti und den Marquesasinseln heimisch ist. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 2 bis 6 Metern erreichen. Die Wedel sind doppelt gefiedert und 2 bis 3 Meter lang. Spindel und Stiel sind blass bis braun gefärbt oder in Richtung der Fiederspindel rot gesprenkelt. Der Stiel ist spärlich mit schmalen basalen Schuppen bedeckt, die blass bis dunkel sind und breite, fragile Ränder haben.
Typisch für diese Art ist die Reduktion von ein oder zwei Fiederpaare an der Stielbasis. Die Sori befinden sich in der Nähe der Mittelader des Fiederblättchens und sind teilweise oder vollständig von Indusien bedeckt, die sich zum Fiederrand hin öffnen.
Aufgrund ihrer Vielgestaltigkeit erschwert sich die Bestimmung von Cyathea affinis und anderer naher Verwandter selbst für Experten ungemein.
Auf den Marquesas-Inseln werden junge Triebe von C. affinis gegessen.
Da die Pflanze auf Inseln gedeiht, welche durch den Klimawandel und die steigenden Meeresspiegel direkt bedroht sind, würde ihre Rettung auch diese Inseln retten (und Pflanzen, die Botaniker in Verwirrung stürzen, sind doch sowieso ein guter Grund, die Welt zu retten).
Bilder
Quellen
- Hassler, Michael (2004–2021), "Genus Cyathea J.E.Sm.", World Ferns. Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World. Version 12.3, https://www.worldplants.de/world-ferns/ferns-and-lycophytes-list#g-85 Abgerufen am 23.06.2024
- Large, Mark F. & Braggins, John E. (2004). Tree Ferns. Timber Press. p. 89. ISBN 978-0-88192-630-9.