Eine Qualle
im Teich gefunden
Verkehrte Welt?
Die Süßwasserqualle (Craspedacusta sowerbii), auch Süßwassermeduse genannt, ist eine, wie der Name vermuten lässt, im Süßwasser lebende Qualle. Sie ist zwar nicht die einzige Qualle, welche im Süßwasser vorkommt, aber eine der wenigen Quallen und die einzige ihrer Gattung.
Sie kommt in langsam fließenden und stehenden Gewässern vor, in denen sich die Uferzone stark erwärmen kann. Die Qualle wurde durch den Menschen, aber auch durch Vögel, weltweit verbreitet und fehlt nur in der Antarktis. Man nimmt an, dass die Art aus Ostasien stammt.
Der Durchmesser der Tiere beträgt bis 2,5 Zentimeter, sie sind also relativ klein. Das ausgewachsene Tier trägt am Schirmrand bis über 600 nesselbesetzte, fadenförmige Tentakel. Mit diesen erbeutet sie Kleinkrebse, Rädertiere und Einzeller. Die Quallen sind für den Menschen harmlos.
Besonders interessant: Die Süßwasserqualle ist das Tier mit dem höchsten festgestellten Wassergehalt, von 99,3 Prozent.
Ein faszinierendes Tier und ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Herbert W. Ludwig: Tiere und Pflanzen unserer Gewässer. Merkmale, Biologie, Lebensraum, Gefährdung, BLV Verlag, ISBN 978-3-405-16487-4 https://www.nobanis.org/globalassets/speciesinfo/c/craspedacusta-sowerbii/craspedacusta-sowerbii1.pdf Abgerufen am 13.05.2021
- NOBANIS – Invasive Alien Species Fact Sheet: Craspedacusta sowerbyi https://web.archive.org/web/20170710213550/https://www.nobanis.org/globalassets/speciesinfo/c/craspedacusta-sowerbii/craspedacusta-sowerbii1.pdf Abgerufen am 12.08.2024