Neue Welt
Kleiner grüner Teppich
Trügerische Wahrheit
Das Aloëblättrige Filzmützenmoos (Pogonatum aloides) ist eine Laubmoos-Art aus der Familie Polytrichaceae. Die dunkelgrünen Pflanzen erreichen Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Zentimeter, sind nicht verzweigt und erinnern im Aussehen mit ihren um 1 Zentimeter breiten Rosetten an eine Echte Aloe (Aloe vera).
Die Art ist ein Pioniermoos und wächst auf kalkfreien, meist sandig-lehmigen, wechselfeuchten, lichten bis schattigen Rohböden, dabei dringt sie gelegentlich auch auf dünne Humusauflagen oder Lösslehm vor. Das Aloëblättrige Filzmützenmoos ist somit häufig an Wegböschungen und Wegränder in Wäldern, Erdrainen, Erdanrissen oder Wurzeltellern von umgestürzten Bäumen zu finden. Die Art findet sich in Europa und Nordamerika natürlich und wurde nach Neuseeland eingeführt. Aufgrund der großen Verbreitung und Lebensweise gilt die Art derzeit als nicht gefährdet, damit das auch so bleibt, sollten wir die Welt retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Pogonatum_aloides?uselang=de
- https://www.iucnredlist.org/species/87541542/87782463
Quellen
- Ruprecht Düll, Barbara Düll-Wunder: Moose einfach und sicher bestimmen. Ein illustrierter Exkursionsführer zu den Arten Deutschlands und angrenzender Länder. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2008, ISBN 978-3-494-01427-2.
- Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey: Moosflora (= UTB. 1250). 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8252-1250-5.
- Martin Nebel, Georg Philippi (Hrsg.): Die Moose Baden-Württembergs. Band 1: Allgemeiner Teil, spezieller Teil (Bryophytina I, Andreaeales bis Funariales). Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3527-2.
- Sabovljevic, M. 2019. Pogonatum aloides (Europe assessment). The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T87541542A87782463. https://www.iucnredlist.org/species/87541542/87782463 Abgerufen am 28.12.2023