Gefüllter Becher
das Urmeer rinnt darin
Vergessenes Gestern
Die Becherqualle (Haliclystus octoradiatus) ist eine Art der Stiel- oder Becherquallen/Stauromedusae aus der Familie Lucernariidae.
Das kleine Nesseltier wird bis zu 3 Zentimeter breit und 5 Zentimeter hoch, hat einen langen Stiel und einen relativ flachen Schirm. Ihre Farbe ist recht variabel und reicht von diversen Gelb- und Grautönen bis hin zu Brauntönen. Die Farbe ist dabei abhängig von der Alge, auf der sich die Becherqualle mit ihrem Saugfuß festsetzt. Sollte ihr die Alge nicht behagen, kann sie diese auch wieder verlassen und sich neu verankern.
Die Becherqualle belebt flache Küstenbereiche unterhalb der Gezeitenzone des Nord-Atlantiks, mit Nordsee und der westlichen Ostsee. Dort ernährt sich die Art von kleinen Wirbellosen, Flohkrebsen und Seespinnen.
Auch wenn diese Becherquallen-Art wohl die am besten erforschte Art ihrer Gattung ist, wissen wir noch viel zu wenig über sie. Um mehr zu erfahren, sollten wir unbedingt die Welt retten!
Bilder
Quellen
- Peter Jonas – Unterwasserwelt Ostsee; Hamburg 1997 http://www.unterwasser-welt-ostsee.de/html/becherqualle.html Abgerufen am 7.09.2023
- marinespecies.org: Haliclystus octoradiatus https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=135323 Abgerufen am 7.09.2023
- Edward T. Browne – On the Variation of Haliclystus octoradiatus, London 1895 https://cob.silverchair-cdn.com/cob/content_public/journal/jcs/s2-38/149/10.1242_jcs.s2-38.149.1/4/joces_s2-38_149_1.pdf?Expires=1697092459&Signature=ciTPftC1-lhKbWdPyT5c8yxien13W~-5RrRP4Xvz9rKZ-Shuv-YGrGAiJjDE468sYlY6lk5z0SD1nil34QrTwY489CYT5wfBdcXTm6uRsL9O8IGsEe6a-J2~vdvdJyrSJNtqeP1gWzyPXT6wUsT5Z0DGZRYDpc8X3vbub7bnwMG6Ch7l9dry85unnaFRQyfABkXEvJdTp3WcNNwDJMqG1l6u2iMla~3pigZTvUvWdd197YhVZN-O4THqvWb8y9fArP4x0~TyZDJZ5i--zLN9Apn2iO6pO9AUXK2tvsPIPXBLuZK6trftnjHczCT0VgBPke-vimNR1nFObLcU-6KSzA__&Key-Pair-Id=APKAIE5G5CRDK6RD3PGA Abgerufen am 7.09.2023