Kein Rhabarber
Blatt des alten Elefanten
Im Kreuz des Südens
Das Mammutblatt (Gunnera manicata) ist eine Pflanzenart aus der Ordnung der Gunnerales. Sie wird auch Riesen-Rhabarber genannt, da die Wuchsform Ähnlichkeit mit dem Rhabarber (Rheum rhabarbarum) aufweist, sie ist jedoch nicht verwandt mit diesem.
Das Mammutblatt ist eine große, büschelbildende, ausdauernde, krautige Pflanze, die 2,5 Meter hoch und 4 Meter breit oder mehr wächst. Die Blätter des Mammutblatts erreichen eine beeindruckende Größe. Blätter mit einem Durchmesser von weit über 120 Zentimeter sind üblich, mit einer Ausbreitung von 3 Meter x 3 Meter an einer ausgewachsenen Pflanze. Die größten jemals registrierten Blätter hatten eine Breite von bis zu 3,3 Meter). Die Blattunterseite und der ganze Stängel sind mit Stacheln versehen. Im Frühsommer trägt das Mammutblatt winzige rotgrüne, dimere Blüten (mit zwei Abschnitten im Blütenwirtel) in kegelförmigen, verzweigten Rispen, gefolgt von kleinen, kugeligen Früchten. Wie die meisten Gunneras hat es eine symbiotische Beziehung mit bestimmten Blaualgen, die Stickstoff durch Fixierung bereitstellen.
Die Pflanze stammt aus den Gebirgssümpfen und subtropischen Nebelwäldern der Serra do Mar im südlichen Brasilien.
Eine faszinierende Pflanze und ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- W. Berckholtz: Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und Anatomie von Gunnera manicata Linden. Theodor Fischer Verlag, Kassel 1891.
- The Garden Volume 63 issue 1831 (February 21, 1903) page 125