Großes Meeresscheibe
Betrachtet die kalten Wellen
Vom Sandboden
Beringraja binoculata (Syn.: Raja binoculata) ist der größte Vertreter der Echten Rochen (Rajidae) an der Pazifikküste Nordamerikas. Die maximale bekannte Länge dieses Rochens beträgt 2,4 Meter, obwohl diese Art normalerweise 1,8 Meter und ein Gewicht von 91 Kilogramm nicht überschreitet.
Nicht nur die Tiere selbst werden ungewöhnlich groß, auch die Eier, die diese Rochen legen, sind ungewöhnlich. Die Eier können eine Länge von 21 bis 28 Zentimeter und eine Breite 11 bis 18 Millimeter erreichen. Damit machen die Eihüllen rund 15 Prozent der Gesamtlänge des weiblichen Rochens aus. Die Eihülle ist sehr glatt und weist kein äußeres Fasermaterial auf. Die Eier besitzen eine konvexe Form, da es die einzigen Rocheneier sind, welche eine hervorragende, eingebuchtete Längsrippe zu beiden Seiten besitzen.
Beringraja binoculata gehört zudem zur nur zwei bekannten Rochenarten, welche mehr als einen Embryo pro Eihülle aufweisen, bis zu sieben Embryonen in einem Ei sind dokumentiert, in der Regel sind aber 3 bis 4 Embryonen im Ei zu finden.
Der Bestand der Art gilt aktuell als nicht gefährdet und stabil, damit das auch so bleibt, sollten wir diesen faszinierenderen Rochen und großartigen Grund, die Welt zu retten, unbedingt erhalten! :D
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Raja_binoculata?uselang=de
- https://fishbase.mnhn.fr/photos/ThumbnailsSummary.php?ID=2556
Quellen
- Eschmeyer, Herald, Hamann: Pacific Coast Fishes, Peterson Field Guides, ISBN 0-395-33188-9
- Ebert, David A., Davis, Chante D. (2007). "Descriptions of skate egg cases (Chondrichthyes: Rajiformes: Rajoidei) from the eastern North Pacific". Zootaxa 1393: 1-18.
- "Raja binoculata (Big Skate, Big Skate)". Zipcodezoo.com. Archived from the original on 8 September 2008. https://web.archive.org/web/20080908085320/http://zipcodezoo.com/Animals/R/Raja_binoculata Abgerufen am 1.01.2024
- Ebert, D.A., Smith, W.D., and Cailliet, G.M. (2008). "Reproductive biology of two commercially exploited skates, Raja binoculata and R. rhina, in the western Gulf of Alaska". Fisheries Research, 94:48-57. https://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S0165783608001951 Abgerufen am 1.01.2024
- Beringraja binoculata in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Ellis, J. & Dulvy, N., 2005. https://www.iucnredlist.org/species/44183/80679344 Abgerufen am 17.01.2024