Flacher Witz
Liegt am Meeresgrund
Da bin ich platt
Die Scholle oder der Goldbutt (Pleuronectes platessa) gehört zur Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes) sowie zur Familie der Schollen. Die Scholle erreicht 50 bis 70 Zentimeter, selten auch 78 Zentimeter, mit einem Gewicht von 5,7 Kilogramm. Charakteristisch für die Scholle ist auf der Rückenseite eine dunkelgrüne bis dunkelbraune Haut, die mit auffälligen, aber unregelmäßig verteilten orangefarbenen Flecken übersät ist. Die Bauchseite ist perlweiß. Die Haut ist glatt und mit kleinen Schuppen versehen. Die Scholle kann ihre Farbe teilweise der Umgebung anpassen, die orangefarbenen Flecken bleiben jedoch immer sichtbar. Beide Augen befinden sich auf der rechten Körperseite. Eines davon wandert kurz nach dem Schlupf über den Flossenstrahl auf die andere Körperseite, das sog. Wanderauge. Hinter den Augen liegt ein Knochenkamm, ebenfalls typisch für die Scholle. Die Scholle ist ein weit verbreiteter Plattfisch, der den Sand- und Schlammboden des europäischen Schelfs bewohnt, normalerweise in Tiefen zwischen 10 und 200 Meter. Sie kommt von der Barentssee bis zur Iberischen Halbinsel und rund um Island und die Färöer vor. Dabei findet man ausgewachsene Fische häufiger im tieferen Gewässer, als die kleineren Jungfische.
Ein faszinierender Fisch und ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Picton, B.E. (2007). Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland.
- P.J. Hayward, J. S. Ryland (1996). Handbook of the Marine Fauna of North-West Europe. Oxford University Press. p. 756. ISBN 0-19-854055-8.
- "Europæisk rekord i Rødspætte!". 30 June 2017. https://smaabaadsnyt.dk/2017/06/30/europaeisk-rekord-i-roedspaette/ Abgerufen am 1.11.2024
- Lleonart, Jordi; Farrugio, Henri (2012-02-23). "Pleuronectes platessa, a ghost fish in the Mediterranean Sea?". Scientia Marina. 76 (1): 141–147. https://scientiamarina.revistas.csic.es/index.php/scientiamarina/article/view/1323/1409 ABgerufen am 1.11.2024