Traumreise
Eine Welt in einer Welt
Grünes Nachtlicht
Der Große Kissenstern (Culcita novaeguineae), auch Östlicher Kissen-Seestern oder Neuguinea-Kissenstern genannt, ist ein großer, 30 Zentimeter Durchmesser erreichender Seestern.Beim Großen Kissenstern sind die extrem kurzen Arme und der Körper zu einem Fünfeck verwachsen, bei ausgewachsenen Exemplaren ist der Körper abgerundet und wirkt kissenartig aufgeblasen. Die Tiere haben eine sehr variable Färbung und können braun, grün, rot, schwarz oder grau sein.
Er lebt im östlichen Indischen Ozean und im Pazifik, vom Golf von Bengalen bis nach Hawaii in Tiefen von 5 bis 30 Metern.
In oder auf dem Großen Kissenseestern leben eine Reihe von Organismen. Die kleine Seesterngarnele (Periclimenes soror) lebt als Kommensale und versteckt sich in der Regel unter dem Kissenstern. Die Ruderfußkrebse Astroxynus culcitae, Stellicola oreastriphilus und Stellicola parvulipes leben parasitisch auf der Außenseite des Kissensterns. Der Eingeweidefisch Carapus mourlani lebt manchmal als Kommensale im Inneren des Kissensterns, arbeitet sich dort durch eine ambulakrale Rinne in die große Körperhöhle vor und taucht regelmäßig zur Nahrungsaufnahme auf. Damit ist der Große Kissenseestern nicht nur ein Teil eines Ökosystems, sondern sein eigener faszinierender Kosmos. Ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Svein A. Fossa / Alf Jacob Nilsen: Korallenriffaquarium Band 6, Schmettkamp Verlag, 1998, ISBN 3-928819-18-6
- Hans A. Baensch / Robert A. Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 3, Mergus-Verlag, Melle, ISBN 3-88244-103-8
- Helmut Schuhmacher / Johannes Hinterkircher: Niedere Meerestiere. BLV Verlagsgesellschaft 1996, ISBN 3-405-14854-5
- Cushion star Archived 2012-03-05 at the Wayback Machine SeaDB. https://web.archive.org/web/20120305211458/http://www.seadb.net/en_Cushion-star-Culcita-novaeguineae_192.htm Abgerufen am 8.03.2024
- Mah, Christopher (2010). "Culcita novaeguineae Müller & Troschel, 1842". WoRMS. World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=212298 Abgerufen am 8.03.2024