Pilz und Farn
getragen vom Baum
getragen im Wald
Psilotum complanatum, der Flachgabelfarn, ist ein seltener krautiger epiphytischer Farn. Morphologisch ist die Pflanze einfach gebaut, ohne Blätter und Wurzeln und mit hängenden, dichotom verzweigten Stängeln, die keine entwickelten Blätter, aber winzige Schuppen tragen. Die Stängel und Zweige haben Protostelen mit einem dreieckigen Kern aus Xylem. Die Schuppen selbst sind in zwei Reihen entlang der flachen Stängel und Zweige angeordnet. Dieser Farn wird 10 bis 75 Zentimeter groß und die Stängel verzweigen sich mehrmals paarweise auf ihrer Länge und sind mit bräunlich gefärbten, haarähnlichen Rhizoiden bedeckt. Kleine Stiele enden mit einfachen Sporangien aus den Achseln winziger, gespaltener, abgerundeter Sporophylle. Die ausgebildeten Sporen sind bohnenförmige.
Der Gametophyt betreibt keine Photosynthese und lebt für seinen Nährstoffbedarf in Verbindung mit einem Pilz.
Dieser Farn lebt in feuchten immergrünen Wäldern auf der Malaiischen Halbinsel, in Australien, auf den Fidschi-Inseln, in Mexiko, Hawaii und Südamerika und ist damit ein Beweis dafür, dass früher einmal Gondwana existiert hat. Im indischen Staatsgebiet wird er nur auf den Inseln der Nikobaren nachgewiesen. Als epiphytische Pflanze sitzt er festhängend an den Stämmen von Bäumen oder auf anderen epiphytischen Pflanzenarten.
Einige Botaniker glauben, dass dieser Farn ein Überlebender einer sehr primitiven Linie farnartiger Gefäßpflanzen ist.
Selbst wenn er das nicht sein sollte, ist dieser Farn ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- USDA, NRCS (n.d.). "Psilotum complanatum". The PLANTS Database (plants.usda.gov). Greensboro, North Carolina: National Plant Data Team. https://plants.sc.egov.usda.gov/home/plantProfile?symbol=PSCO3 Abgerufen am 22.08.2024
- Qiu, Yin-Long; Jeffrey D. Palmer (January 1999). "Phylogeny of early land plants: insights from genes and genomes". Trends in Plant Science. 4 (1): 26–30. https://www.cell.com/trends/plant-science/abstract/S1360-1385(98)01361-2?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS1360138598013612%3Fshowall%3Dtrue Abgerufen am 22.08.2024
- Chuahan, Nidhi; Hitendra Padalia; Stutee Gupta; M. C. Porwal; P. S. Roy (25 July 2003). "Psilotum complanatum Sw., a rare epiphytic fern ally of Great Nicobar Island: Exploration and habitat monitoring" (PDF). Current Science. 85 (2): 193–197. https://web.archive.org/web/20090226071237/http://www.ias.ac.in/currsci/jul252003/193.pdf Abgerufen am 22.08.2024
- Psilophyta Archived 2007-07-03 at the Wayback Machine https://web.archive.org/web/20070703193640/http://www.esu.edu/~milewski/intro_biol_two/lab_2_moss_ferns/Psilophyta.html Abgerufen am 22.08.2024
- PlantNET - FloraOnline https://plantnet.rbgsyd.nsw.gov.au/cgi-bin/NSWfl.pl?page=nswfl&lvl=sp&name=Psilotum~complanatum ABgerufen am 22.08.2024