Süße Verführung
im tropischen Meer
Schokolade
Stylophora pistillata, umgangssprachlich Haubenkoralle, Glatte Blumenkohlkoralle, Griffelkoralle und Miklakoralle genannt, ist eine Art von Steinkorallen aus der Familie der Pocilloporidae. Stylophora pistillata hat breite, stumpf endende Äste und ihre Kolonien werden mit zunehmendem Wachstum dicker und submassiver. Der maximale Durchmesser einer Kolonie beträgt etwa 30 Zentimeter. Die Koralliten (steinige Becher, aus denen die Polypen hervortreten) sind konisch oder kapuzenförmig und unter der allgemeinen Oberfläche versunken. Die Columella (zentrale Säule des Korallits) ist fest und hervorstehend und die Septen (steinige Platten, die die Korallitenwand bilden) können mit der Columella verwachsen sein. Es gibt sechs primäre Septen und manchmal sechs sekundäre. Kolonien können cremefarben, rosa, bläulich oder grün sein, dabei ist eine Farbvariante dieser Koralle genauso lila wie die Verpackung der Milka-Schokolade.
Diese Koralle ist in der tropischen und subtropischen Indo-Pazifik-Region weit verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Madagaskar, Ostafrika, dem Roten Meer und dem Persischen Golf über den Indischen Ozean bis nach Nordaustralien, Indonesien, den Philippinen, Neuguinea, Japan und vielen Inselgruppen im westlichen und zentralen Pazifik. Es handelt sich dabei um eine riffbildende Art, die exponierte Lebensräume mit starker Wasserbewegung bevorzugt. Dabei dringt sie in Tiefen bis maximal 15 Meter vor. Diese Korallenart ist Lebensraum für zahllose Krebs- und Muschelarten.
Die größten Bedrohungen für Korallen im Allgemeinen sind der Klimawandel mit dem damit verbundenen Anstieg der Meerestemperaturen und der Zunahme heftiger Stürme sowie die Zerstörung von Lebensräumen, aber auch eine zunehmende Versauerung der Ozeane (durch vor allem steigende Kohlenstoff werte) und eine zunehmende Anfälligkeit für Korallenkrankheiten. Die Art gilt als potenziell gefährdet.
Damit diese Koralle und die Riffe, die sie mit gebildet hat, uns noch lange erhalten bleibt, müssen wir die Welt retten.
Bilder
Quellen
- Hoeksema, B.W.; Rogers, A.; Quibilan, M.C. (2014). "Stylophora pistillata". IUCN Red List of Threatened Species. 2014: e.T133685A54306217. https://www.iucnredlist.org/species/133685/54306217 Abgerufen am 23.09.2024
- "Stylophora pistillata". WoRMS. World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=206982 Abgerufen am 23.09.2024
- "Stylophora pistillata Esper 1797". Australian Institute of Marine Science. 2013. https://web.archive.org/web/20160312052128/https://coral.aims.gov.au/factsheet.jsp?speciesCode=0345 Abgerufen am 23.09.2024
- Murphy, Richard C. (2002). Coral Reefs: Cities Under The Seas. The Darwin Press. ISBN 0-87850-138-X.
- Meerwasser-Lexion: "Stylophora pistillata Griffelkoralle, Milka-Koralle" https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1369_Stylophora_pistillata.htm Abgerufen am 23.09.2024