Grashalm nach rechts
Grashalm nach links und von vorn
Wellenspiel
Die Grasgrundel (Zosterisessor ophiocephalus) ist eine Fischart aus der Familie der Grundeln (Gobiidae). Die Tiere können bis zu 25 Zentimeter lang werden und sind grünlichbraun gefärbt und zeigt in der oberen Körperhälfte wellenförmige Querbänder und dunkle Flecken entlang der Seitenmitte. Ein schwarzer Fleck befindet sich am Schwanzflossenansatz. Die Kopfseiten und der Brustflossenansatz ist weiß gefleckt. Die Art lebt in europäischen Meeren an den Ufern des Mittelmeers, des Asowschen und Schwarzen Meers.
Den Namen haben die Tiere erhalten, weil sie sich bevorzugt in Seegras der Gattung Zostera aufhalten. Dieses findet die Grasgrundeln im Brackwasser von Flussmündungen und Lagunen, auf Schlamm und Seegraswiesen in europäischen Meeren kommt in Tiefen bis zu 30 Meter vor. Sie sollen auch ins Süßwasser vordringen, dies wurde aber wissenschaftlich für Europa noch nicht belegt.
Ein faszinierender Fisch und ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Zosterisessor_ophiocephalus?uselang=de
- https://fishbase.mnhn.fr/photos/ThumbnailsSummary.php?ID=13018
- https://www.iucnredlist.org/species/23259/49092194
Quellen
- Fritz Terofal: Steinbachs Naturführer, Süßwasserfische. Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-80014-296-1
- Herler, J.; Kovacic, M. & Williams, J.T. (2014). "Zosterisessor ophiocephalus". IUCN Red List of Threatened Species. 2014: e.T23259A49092194. https://www.iucnredlist.org/species/23259/49092194 Abgerufen am 09.01.2024