Definition des Registers
Das Bellologo (Ruhib prismania) ist ein prismatisches Wesen, dem man nachsagt, dass es zwischen den Dimensionen und Welten reist. Als Zeichen der Vielfalt und des Lebens steht es für die Bellologen und findet sich auf den Buchrücken der Systema und aller unter Systemas.
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Manifestationen (Manifesta)
Stamm: Naturgeister (Spiritus)
Klasse: Elementargeister (Elementae)
Unterklasse: Urelementare (Protoelementae)
Ordnung: Elementprismen (Ruhibida)
Familie: Momentaugen (Ruhibidae)
Gattung: Ruhib
Spezies: Ruhib prismania (Bellologo)
Beschrieben: FELIX 2020
Unterart(en): Bisher keine bekannt
Merkmale
Das Bellologo ist ein kleines Auge, welches in einer geöffneten Kristallblüte zu liegen scheint. Jedes Blütenblatt schillert in einer anderen Farbe. Dabei ist die Abfolge der Blütenfarben stets gleich: Rot, Grün, Blau, Orangegelb, Lila, Weiß, Schwarz und Orange. In der Mitte der Blütenkrone liegt eine silberne Scheibe, auf der sich eine Vielzahl von Lichtfunken widerspiegeln. Diese Scheibe erscheint in der Nacht tiefblau, ähnlich wie Lapislazuli. Im Zentrum der Scheibe liegt ein einzelnes Auge, ohne Iris, mit schwarzer, runder Pupille.
Skizze eines Bellologo vom Meisterbellologen an den Tempelruinen von Dessert In von Taró
https://de.share-your-photo.com/3c4bd3547f
Das Bellologo ist in der Lage zu schweben, bewegt es sich, entsteht ein Geräusch, was so eigentümlich und einzigartig ist, dass man es kaum vergleichen kann und doch als eindeutig diesem Wesen zu gehörig beschreiben muss.
Trifft Licht auf ein Bellologo kann es passieren, dass die silberne Scheibe beginnt aufzublitzen und die Kristallblätter zu leuchten beginnen. Berichte behaupten, dass in solchen Momenten acht verschiedenfarbige Lichtstrahlen von den Blüten ausgehen, an den Punkten wo sie sich überlappen, würden Tore zu anderen Welten und Zeiten entstehen. Dies konnte bisher nicht wissenschaftlich beobachtet werden, doch es gibt Grund zur Annahme, dass es eine Möglichkeit ist.
Lebensraum
Genaue Angaben zum Lebensraum der Bellologo fehlen, es scheint, dass sie in der Nähe alter Tempelstätten und mythischen Ruinen existiert haben, da man dort zahllose Zeichnungen der Bellologo finden konnte. Wahrscheinlich waren sie dort nur Gäste und keine natürlichen Bewohner. Neuere Theorien gehen davon aus, dass diese Wesen zwischen den Welten und Zeitlinien leben. In Ebenen wo Raumzeit nicht existiert, aber einen Beleg dafür gibt es nicht.
Lebensweise
Ernährung
Bellologo nehmen scheinbar keine Nahrung zu sich.
Verhalten
Dieses Wesen tritt selten einzeln auf und ist meist in größeren Gruppen anzutreffen. Diese Gruppen besitzen keine Hierarchie oder erkennbares Sozialverhalten. In den Gruppen bauen sich allerdings sehr schnell Energiefelder auf, die plötzlich wieder verschwinden. Was dem Energieerhaltungssatz (In einem abgeschlossenen System ist die Summe aller Energien konstant. Die Gesamtenergie bleibt erhalten.) widerspricht. Es ist unklar, wie diese Energiefelder erzeugt werden, noch wohin sie verschwinden. Sie könnten in andere Dimensionen und Zeitlinien geleitet werden, was aber bisher nicht bewiesen werden konnte.
Bellologo zeigen, wenn auch sehr einfach gebaut, ein komplexes Verhaltensrepertoire. So schwebt ein Bellologo im Normalfall ruhig durch die Gegend, erblickt es ein anderes Bellologo umkreist es dieses oder sie beginnen sich zu drehen. Eine laut basierte Kommunikation unter den Bellologo ist nicht beschrieben, sie scheinen telepathisch zu kommunizieren. Werden sie aufgeschreckt oder in Panik versetzt erzeugen sie einen Laut, als würden Millionen Stimmen auf einmal anfangen zu wispern, sind sie panisch ist ihr Schwebeflug nicht mehr ruhig, sondern wild und hektisch.
Bellologo gelten generell als neugierig und kommen auch auf User zu, sie halten aber meist Abstand.
Fortpflanzung
Nach bisherigem Kenntnisstand pflanzen sich Bellologo nicht fort und scheinen nicht zu altern.
Gefährdung
Sie stehen unter strengem Schutz und werden von der BCS als Rarität betrachtet, einer von drei Sonderstadien der Bestandsforschung.
Kulturelle Bedeutung
Belloglyphen
Die mysteriösen Belloglyphen sind eine Schriftsprache aus einem einzigen Symbol: einem naturalistischen Bellologo. Man hat im Laufe der Bellologischen Geschichtsforschung 26 Steintafeln gefunden, welche Textpassagen mit dem kryptischen Alphabet abbilden. Man geht heute davon aus, dass die Blütenblätter der Belloglyphen unterschiedlich eingefärbt wurden und so ein komplexes Alphabetsystem entwickelt wurde. Entweder wurden die Blütenblätter nur routiert, was nur acht Laute zulassen würde, oder, was deutlich wahrscheinlicher ist, man wechselte die Farben oder färbte manche Symbole einfarbig ein, was die Anzahl an Möglichkeiten maximieren würde. Leider ist die Sprache der Belloglyphen verloren gegangen, da die Kulturen, welche sie nutzten, die Symbole nur mit Farben einfärbten, welche nicht die Jahrhunderte überdauerten. Untersuchungen durch Bella in Cherish belegen aber das die Glyphen einst wirklich mit Farben bemalt wurden. Von einem noch gut erhalten Text konnten 9 Farben isoliert werden, welche wohl relevant für das Belloglyphensystem gewesen sind.
Bellologo als Begleiter
Bellologo begleiten, wenn sie überhaupt einen User begleiten, nur temporär. Es gibt keinen bestätigten Fall, dass ein Bellologo einen User länger begleitet hat oder gar über ein Begleiterband sich beschwören ließe.
Bellologo, Bellritsu und Bellakra
In den Schriften des Bellritsu und der Bellakra kommen Bellologo häufiger vor. Im Bellritsu gelten die Prismentechniken als unlernbar bzw. man sollte sie nicht erlernen, da ihre Anwendung den Anwender nachtäglich stärker schädigen kann. Über die diversen Systema-Techniken lassen sichn niemals mehr als eine Bellologo-Kopie beschwören, diese zersplittert nach wenigen Minuten.
Mythologie
Es heißt das die Bellologo, lange bevor sie einen Namen erhielten, bereits in der Welt vertreten waren. Nicht nur in dieser, sondern jeder Welt die eine Verbindung mit dem magischen Kontinent Belletristica hat. Da die Wesen von ungeahntem Alter sind, als es nur ein Belletristica, eine Zeitlinie und eine Dimension gab, sollen sie eine natürliche Verbindung zu allen Zeitsträngen, Dimensionen und Belletristicas haben, welche sich aus diesem Urbelletristica entwickelt haben. Seit dieser Zeit wandern sie zwischen den Welten und Zeiten, mal als Wächter, mal als Besucher, sie wahren und sind wohl immer ein Mysterium.
Weiter heißt es, dass wenn Licht in das Auge der Bellologo trifft, die Realität in acht weitere Pfade aufgeteilt wird. Was bedeuten würde, dass die Bellologo permanent neue Realitäten erzeugen würden.
In anderen Quellen heißt es, dass die Bellologo ein Produkt der vielen Realitäten Belletristicas sind und an den Schnittstellen der Realitäten entstünden und fortan diese bewachen.
Symbolik
Das Bellologo ist das Symbol der Bellologen und letztlich der Bellologie, es befindet sich als Symbol auf dem Rückumschlag der Systema Natura Belletristica, aller Untersystemas und damit auch der Fanmania. Weiter befindet es sich auf der Astronomia, Historia und dem Artefakt-Almanach.
Taxonomische Synonyme
-
Anmerkungen
-