Definition des Registers
Der Wechselbug (Mulsi mutatio) ist eine Art der Buggys (Codinellidae), einer Gruppe Codefressender Insekten.
Taxonomie
Reich: Tiere (Animalia)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Neuflügler
Ordnung: Bugs (Bugotera)
Familie: Buggys (Codinellidae)
Unterfamilie: Common-Bugs (Tenebrisframinae)
Gattung: Mulsi
Spezies: Mulsi mutatio
Beschrieben: Adminen 2018
Unterart(en): Bisher keine bekannt.
Buggy-ID: "Grauoliv 2"
Merkmale
Der Wechselbug besitzt oliv- bis gelbbraune Flügeldecken mit kleinen dunklen oder goldenen Flecken. Kopf und Thorax sind goldbraun gefärbt. Der gesamte Körper ist uneben und mit Härchen besetzt. An jeder Kopfseite setzen 3 kurze Fühler an, welche in der Lage sind Profil-Code, ähnlich wie Wünschelruten, aufzuspüren.
Wechselbugs sind äußerst fähige Gestaltwandler und können zur Feindabwehr jegliche Form annehmen, um potenzielle Fressfeinde auf Abstand zu halten. Weiter können Wechselbugs sich selbst im Spiegel erkennen, eine Eigenschaft, welche für eine erhöhte Intelligenz spricht.
Wie allen Buggys ist es auch dem Wechselbug möglich sich "wahnwitzig" zu verkleinern. Dabei reduziert der Wechselbug seine Gestalt drastisch zu einem ovalförmigen Körper mit halbkreisförmigem Kopf und sechs abstehenden, eckigen Beinen. Die Deckflügel werden von einem weißen Strich unterbrochen, welcher auch als Spiegelstrich bezeichnet wird. In dieser Gestalt erscheint der Körper grüngelblich bzw. gelblich mit starkem Grünstich. Die maximale Körpergröße bei wahnwitziger Verkleinerung beträgt 1,3 Zentimeter, kann aber auch bedeutend kleiner ausfallen. In dieser Gestalt ist es dem Wechselbug deutlich leichter möglich, sich tiefer in den Code zu bohren, was ihm besonders gut bei Profilen gelinkt.
Lebensraum
Es ist unklar, woher der Wechselbug ursprünglich stammt. Es handelt sich um einen Kulturfolger, welcher mit der Ausbreitung der User ganz Belletristica erobern konnte.
Die Art lebt vor allem in alten Häusern unter Dielen oder in Wänden, wo ein Tapetenwechsel oder eine grundlegende Erneuerung nötig wären.
Lebensweise
Ernährung
Diese Bugs fressen die unterschiedlichsten organischen Stoffe: Textilien, Federn, Pelze, Knochen, Kot, tote Insekten, Leder, Papier, sogar Spinnweben.
Verhalten
Der Wechselbug ist eine nachtaktive Spezies, welche sich tags nur zeigt, wenn sie an ihrem Versteck aufgeschreckt wird.
Um Fressfeinden zu entgehen, wechselt der Wechselbug häufig seine Gestalt, entweder droht er ihnen so oder aber er versucht sich so vor ihren Blicken zu entziehen.
Wechselbug sind trotz ihrer eher versteckten Lebensweise recht aktive Buggys und wechseln meist zwischen mehreren Verstecken, die Nacht hin und her. Vermutlich sollen so potenzielle Fressfeinde durch stets leere Verstecke die Lust an der Jagd verlieren und sich anderen Beutetieren widmen.
Terrotorialverhalten
Wechselbugs sind, unabhängig vom Geschlecht, stark territorial. Die Individuen begegnen sich nur zur Paarungszeit.
Fortpflanzung
Die Haupt-Paarungszeit, der Wechselbug findet zur Zeit des Jahreswechsel statt, aber auch zu den Jahrenzeitenwechseln können Paarungen beobachtet werden. Die Paarung findet zu Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang statt. Ihr voraus gegangen ist das aufeinander Treffen von zwei Wechselbugs. Besitzen diese beiden verschiedene Geschlechter, verpaaren sie sich gleich, sind beide Wechselbugs gleichgeschlechtlich, führen sie einen Kometenkampf aus. Das dominantere Individuum behält sein Geschlecht, während das unterlegene Individuum binnen der nächsten 24 Stunden sein Geschlecht wechselt.
Nach erfolgreicher Paarung werden die Eier in Spalten, welche durch die obersten Schichten der Erdkruste schneiden, in Reifen oder Schuhen abgelegt.
Sobald sie geschlüpft sind, verzehren die Larven das sie umgebende organische Material und wachsen in den nächsten 570 bis 630 Tage an. Nach der letzten Häutung sind sie Imagos, welche eine Lebensdauer von rund 800 Tagen besitzen.
Bestand
Wechselbugs haben wie alle Buggys von der Besiedlung Belletristicas deutlich profitiert und sind als Kulturfolgern den User in jeden Winkel des Kontinents gefolgt. Die Art wird aufgrund ihres territorialen Verhaltens meist weniger zur großen Plage wie andere Buggys.
Eine Haltung und Nachzucht erfolgt im Biotopenpark im Bugodom.
Kulturelle Bedeutung
Interaktionen mit Usern
Gerade bei Ausbauten oder Sanierungen werden sie aus ihren Schlupfwinkeln vertrieben und fallen dann durch massenhaftes Vorkommen in den Wohnräumen auf. Auch wenn der materielle Schaden meist begrenzt ist, können die Wechselbugs dann den Hausbewohnern lästig werden.
Wechselbugs gelten daher als eine Plage und werden deshalb in der Buggy-Hunt eingefangen, um sie an größeren Schäden zu hindern. Jedoch ist das Sekret des Wechselbugs durchaus als Getränk oder Sirup beliebt. Zwar besitzt das Sekret ein Gift, was einem in hoch konzentrierter Form gegebenenfalls in die ewigen Buggy-Huntergründe bringen kann, wird es jedoch verdünnt oder mit Zucker angereichert ist es berauschend, aber genießbar.
Symbol
Der Wechselbug gilt in Belletristica als ein Symbol für Veränderung.
Systematik
-
Anmerkungen
Trivia
Buggy-Hunt
Takaro: "Wechselbug (ist gern dabei, wenn Profile bearbeitet werden)"
Dieser Bug war in der zweiten Buggy-Hunt auf der Profilbearbeitungs-Seite zu finden.