Definition des Registers
Das Nimbleweed (Lolium agiliter) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist für die Herstellung mancher Geschicklichkeits- und Schnellreisetränke von Bedeutung. Der deutsche Name "Flinkgras" konnte sich nicht durchsetzen.
Taxonomie
Reich: Pflanzen (Embryophyta)
Stamm: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Unterstamm: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ohne Rang: Monokotyledonen
Ohne Rang: Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Pooideae
Tribus: Poeae
Gattung: Lolium (Loch)
Spezies: Lolium agiliter
Beschrieben: Belle et. all 2019
Unterart(en): Keine
Merkmale
Das Nimbleweed wächst in Horsten mit zahlreichen sterilen Blatttrieben. Aus den Wurzelstöcken treiben über kurze Ausläufer neue Tochterpflanzen (Rasenbildung), welche selbst stärker Weidebelastung durch rasche Regenerationsfähigkeiten trotzen. Die dunkelgrün-glänzenden Blätter sind zwei bis vier Millimeter breit und bis zu 20 Zentimeter lang. Sie sind auf der Oberseite durch zahlreiche Längsriefen rau, auf der Unterseite glatt und mit einem deutlichen Kiel in der Mitte. Das Blatthäutchen ist ein häutiger Saum.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Der Blütenstand des Nimbleweeds ist eine einseitswendige, aufrechte oder zuweilen etwas überhängende Rispe. Diese erreicht eine Länge von bis zu 30 Zentimetern. Der kleinere der unteren Rispenäste trägt ein bis drei 7- bis 8-blütige Ährchen. Die Ährchen selbst stehen zu Beginn der Blüte fast waagerecht ab und enthalten 11 bis 20 Blüten. Zur Reifezeit zerfallen die Ährchen schnell und ihre Achse fühlt sich stets rau an.
Die Deckspelze ist etwa 7 Millimeter lang und besitzen keine Granen. Eine Hüllspelze ist kahl, glatt und mindestens halb so lang wie das Ährchen. Die Deckspelze ist etwa 5 bis 8 Millimeter lang, länglich-lanzettlich geformt und erscheint oberseits stumpf. Die Granne ist gerade und bis zu 12 Millimeter lang.
Staubbeutel des Nimbleweeds werden etwa 4 Millimeter lang.
Die Karyopsen sind etwa 3,5 Millimeter lang und 1 Millimeter breit.
Eine Besonderheit des Nimbleweeds ist sein frühes auskeimen, während die meisten Gräser erst bei einer Temperatur von 10 Grad Celsius oder höher Keimlinge ausbilden. Keimt das Nimbleweed bereits knapp über dem Gefrierpunkt aus. Seine Robustheit und rasche Regenerationsfähigkeit erlaubt ihm diese riskante Wachstumstrategie, welche ihm in den kühleren Klimata einen unweigerlichen Vorteil gewährt.
Untersuchungen des Nimbleweeds auf elementare Zusammenhänge haben bisher keine genaue Kenntnis über seine Zusammensetzung geliefert, es ist anzunehmen, dass es einer Feenstaub-Essenz angehört, fraglich aber, ob weitere Elementessenzen vorliegen.
Lebensraum
Das Nimbleweed stammt ursprünglich aus dem Norden Acadias und ist mit Kutschen und Pferden weiter verbreitet worden. Heute findet sich das Gras an vielen Standorten in ganz Belletristica. Es ist hier als Neophyt zu betrachten. Dabei sind nördliche und schneereiche Klimata in Bevorzugung. Das, dem Kältestress gegenüber wenig empfindliche, Gras wächst bevorzugt in der Talebene, tritt aber auch in Felsspalten und Plateaus der mittleren Lagen auf.
Gefährdung
Das Nimbleweed ist aufgrund seiner robusten Natur und einem raschen Wachstum selbst bei stärkster Beweidung überlebensfähig und damit auch im Kulturland anzutreffen. Durch die weitere Verbreitung hat es an Populationsstärke dazu gewonnen, zeitgleich existieren Superpopulationen, in denen das Nimbleweed maßgeblich einen Großteil der Vegetation stellt, weshalb die BCS das Gras als nicht gefährdet einstuft.
Das Nimbleweed wird u.a. im Biotopenpark kultiviert.
Kulturelle Bedeutung
Blumensprache
Nimbleweed bedeutet in der Blumensprache so viel wie: "Beeile dich!" oder "Es ist keine Zeit mehr!".
Heilwirkung
Nimbleweed hat eine beschleunigende Wirkung und kann so Heilungsprozesse und die Verdauung positiv anregen. Allerdings können auch negative Aspekte wie Alterung oder Verfall durch die Nutzung von Nimbleweed beschleunigt werden. Weshalb man das Gras immer in Kombination mit anderen Heilkräutern verwenden sollte, um ein allgemein positives Ergebnis zu erzielen.
Lokalitäten
Der Nimbleweed Pass im Norden Acadias wurde nach dem dort reichlich vorkommenden Gras benannt. https://belletristica.com/de/map/overworld/23/3
Mythologie
General Nimbleweed
Man erzählt sich in Acadia, häufig die sehr alte Legende von General Nimbleweed, der in seinem Leben nicht wirklich so geheißen habe, aber über die Jahrhunderte diesen Spitznamen erhielt, aufgrund der Verbindung zu dem Gras und seinem größten militärischen Erfolg.
Die Armee war von den Feinden in eine Festung, nicht mehr als eine Trutzburg, zurückgedrängt worden. Jede Form des Widerstands wurde gnadenlos niedergemäht und langsam rieb man die Truppen auf. Die Situation schien hoffnungslos, doch man schickte einen Boten, der um Verstärkung ersuchen sollte.
Der Bote wurde der Obersten Heeresleitung vorstellig und man entsandte den General, welcher sich sofort mit seinen Truppen auf den Weg machte. Man hatte ihm aufgetragen, den Vergeltungsschlag zu führen, da auch in der Obersten Heeresleitung alle Admiralitäten davon ausgingen, dass er mit der Verspätung nicht mehr rechtzeitig die belagerten Truppen erreichen würden. Doch der General verfolgte sein eigenes Ziel: Um jeden Preis rechtzeitig zu sein und so viele Leben retten. Er wies seine Männer an, im Nimbleweed Pass ihre Schuhe mit dem Gras zu kleiden und weiterzulaufen. Auch die Pferde sollten in ihre Hufe Nimbleweed gesteckt bekommen. (In anderen Fassung heißt es, dass der General seine Truppen anwies durch das Gras zu laufen und sie allein so schon schneller wurden)
Als der Morgen graute, hörten die Truppen in der Trotzburg vertraute Fanfahren und glaubten ihren Augen nicht, als die Verstärkung in Anführung von General Nimbleweed sich auf den nahen Hügeln präsentierte. Gemeinsam besiegten sie den Feind und gewannen Monate später den Krieg.
Nimbleweed Pass
In einer Legende rund um den Nimbleweed Pass heißt es, dass der Wind, welcher rasch durch dieses Tal pfeift, nur so schnell unterwegs sei, weil er einen jenen Halm berühre und so an Geschwindigkeit aufnehme.
Nutzpflanze
Das Nimbleweed ist aufgrund seines raschen Wachstums und der Beständigkeit eines der wertvollsten Futtergräser und wird daher sehr häufig auf Weiden ausgesät. Auch die meisten Rasenmischungen enthalten es zu einem guten Prozentsatz, da es relativ trittfest ist und Trockenheit gut verträgt, sodass Nimbleweed auch in vielen Parks und Gärten als Rasen gesät wird, um langfristig eine qualitative und gesunde Rasenfläche zu erzeugen.
Zauberkunde
In der Zauberkunde findet Nimbleweed besonders Verwendung unter den Geschicklichkeits- und Schnellreisetränke. Beispiel hierfür sind die Wandererschuhe, mit denen man mühelos zwei Meter in dergleichen Zeit wie einen Meter ohne diese Schuhe zurücklegen kann.
Systematik
-
Anmerkungen
-