Definition des Registers
Die Jedi-Krabbe (Kiwa jedi) ist eine Art der Krebstiere aus der Familie der Kiwaidae. Sie lebt auf den hydrothermalen Feldern der Tiefsee in etwa 2200 Metern Tiefe. Diese Felder sind durch Schlote, die sogenannten Schwarzen Raucher, charakterisiert.
Taxonomie
Reich: Tiere (Animalia)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Unterklasse: Eumalacostraca
Überordnung: Eucarida
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Pleocyemata
Teilordnung: Mittelkrebse (Anomura)
Überfamilie: Chirostyloidea
Familie: Kiwaidae
Gattung: Kiwa
Spezies: Kiwa jedi (Jedi-Krabbe)
Beschrieben: ELLE 2019
Unterart(en): Keine
Merkmale
Die Jedi-Krabbe misst inklusive Chelipeden (Scheren) gestreckt ungefähr 15 Zentimeter. Der Carapax ist etwa ein Drittel länger als breit. Die Jedi-Krabbe hat stark reduzierte Augen und ist blind. Dennoch sind die Tiere in der Lage Farben wahrzunehmen und auf diese zu regieren, es ist unklar, wie ihnen dies gelingt, da sie die Farben offensichtlich nicht sehen können, aber in einer anderen Art und Weise wahrzunehmen scheinen.
Die "haarigen" Zangen enthalten filamentöse Bakterien, deren Primärfunktion es, ist, giftige Mineralien aus dem Wasser zu entgiften, das von den hydrothermalen Quellen, in denen sie lebt, abgegeben wird. Dieser Vorgang wird als Chemosynthese bezeichnet. Lipid- und Isotopenanalysen belegen, dass epibiotische Bakterien die Hauptnahrungsquelle der Jedi-Krabben sind, welche die Jedi-Krabben mit ihren Borsten einsammeln.
Neben dieser Funktion besitzen die Bakterien eine Biolumineszenz. Pro Jedi-Krabbe findet sich nur ein Bakterienstamm in den Haaren, sodass die Haare der Tiere gleichmäßig einfarbig leuchten können. Dabei sind die häufigsten Bakterienstämme bläulich oder grünlich. Gelbe, weiße und amethystfarbene Bakterienstämme existieren ebenfalls bestätigt. Beschreibungen von silber, türkis und orange leuchtenden Jedi-Krabben sind unbestätigt.
Dagegen bestätigt sind "rote Bakterienstämme", diese Bakterienstämme leuchten zwar rot, bilden aber keinen eigenen Bakterienstamm, sondern sind Anzeichen des Verfalls oder einer Erkrankung, vorrangig das SITH-Syndrom (Slayer-Impostor-thermal-Halo-Syndrom). Jedi-Krabben mit rot leuchtenden Haaren gelten als aggressiver und werden von anderen Jedi-Krabben gemieden, da Jedi-Krabben mit dem SITH-Syndrom andere Krabben ohne dieses Syndrom angreifen und töten. Noch ist wenig über diese Erkrankung bekannt, aber interessanterweise gibt es pro Population der Jedi-Krabben in den meisten Fällen nur zwei Tiere mit einem SITH-Syndrom, nur in Ausnahmefällen gibt es mehr als zwei Tiere mit dieser Erkrankung in einer Population.
Eine weitere Besonderheit der Jedi-Krabbe ist ein langer Haardorn, welcher weit über das Cheliped hinausreicht, gelegentlich besitzen Individuen einen Doppeldorn, entweder an einer Schere oder beiden Scheren bzw. beide Scheren besitzen je einen Einzeldorn.
In diesem sog. Lichtdorn befindet sich eine ungemein hohe Konzentration an leuchtfähigen Bakterien, während in den anderen Haaren der Jedi-Krabbe die Haare überwiegend nur eher schwach leuchtend erscheinen, sind die Bakterien des Lichtdorns von beeindruckender Lumineszenz. Weshalb sie vermutlich der Abschreckung dienen sollen und über Stoffwechselvorgänge zu einem stärken Leuchten angeregt werden. Der Haardorn ist scharfkantig und spitz, weshalb er auch als Waffe genutzt werden kann. In der Regel nutzen ihn Jedi-Krabben aber nicht, da die Art friedfertig ist. Ausgenommen davon sind potenzielle Fressfeinde und Jedi-Krabben mit dem SITH-Syndrom.
Lebensraum
Bis jetzt sind Vorkommen der Jedi-Krabbe von neun hydrothermalen Feldern bekannt, von denen sich drei in Origin befinden, drei vor Adventuria und drei vor Haven. Allen Feldern ist gemein, dass sie sich in der Tiefsee zwischen 2200 und 2600 Metern Tiefe befinden. Eventuell sind noch Vorkommen an anderen, kleineren, hydrothermalen Feldern vorhanden.
Lebensweise
Ernährung
Die Jedi-Krabbe ernährt sich im Regelfall ausschließlich von den Erzeugnissen ihrer Bakterienkolonien. Ausnahmen bilden Krabben mit dem SITH-Syndrom, welche andere Tiere und auch andere Jedi-Krabben fressen.
Verhalten
Über die Lebensweise der Jedi-Krabbe sind wie bei anderen Tiefseebewohnern nur spärliche Erkenntnisse vorhanden. Die Tiere kommen in einer Dichte von ein bis zwei Tieren pro 10 Quadratmeter in der Nähe von aktiven hydrothermalen Schloten oder an der Basis solcher Schlote vor.
Jüngere Jedi-Krabben sind meist weiter von der Öffnung eines schwarzen Rauchers entfernt, als ältere Tiere. Dies liegt daran, dass ältere Tiere in ihrem Leben mehr Bakterien aufnehmen konnten und so höhere, giftige Konzentrationen überstehen können
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzung dieser Tiere ist nicht viel bekannt. Bekannt ist, dass Männchen ihre Samenpakete an andere Jedi-Krabben verteilen, dabei produzieren sie größere Maßen dieser Samenpakete, da die Männchen diese an alle Jedi-Krabben anheften, die sie finden können, andere Männchen mit eingeschlossen.
Die Art besitzt ein variables Wachstum, während die meisten Jedi-Krabben etwa 70 bis 100 Jahre alt werden, sind es vor allem Jedi-Krabben mit grünen Bakterienstämmen, die ein Alter von 900 Jahren erreichen.
Gefährdung
Aufgrund ihrer sporadischen Verbreitung, welche sich auf drei zusammenhängende hydrothermale Felder beschränkt, ist die Spezies vermutlich in eine der höheren Gefährdungskategorien einzuordnen. Aufgrund des schwer zu erreichenden Lebensraums sind Untersuchungen am Bestand schwierig, sodass keine konkreten Angaben gemacht werden können. Die BCS stuft die Art daher unter Daten ungenügend ein und verweist in ihrem ausführlichen Bericht, dass vermutlich eine Gefährdung vorliegt.
Eine Haltung erfolgt in Elles Lesezoo und dem Biotopenpark. Aufgrund der Schwierigkeit der Haltung erfolgte noch keine Nachzucht.
Systematik
-
Kulturelle Bedeutung
Haustier-Haltung
Aufgrund ihrer Biolumineszenz erscheint die Jedi-Krabbe für viele eine interessante Ergänzung des Haustiermarkts. Da die Tiere aber unter sehr speziellen Bedingungen leben, ist es fast unmöglich als Privatperson diese Tiere zu halten.
Zoologische Haltung
Die Haltung der Jedi-Krabbe erfolgte erstmals im Lesezoo von Elle und ist dort seit einiger Zeit zu beobachten.
https://belletristica.com/de/books/13593-elles-lesezoo/chapter/73933-jedi-krabbe
Eine Haltung im Biotopenpark erfolgte einige Monate.
Anmerkungen
Trivia
Zur Erstellung des Jedi-Krabbe-Artikels wurden die Yeti-Krabbe (Kiwa hirsuta) mit Thematiken aus dem "Star-Wars" Franchise vermischt.