Definition des Registers
Der Spamer (ITroll spameri) ist eine invasive Art der Gattung Nervensäge (ITroll). Spamer treten weltweit auf und können sich mittels Warp-Kräften an jeden X-beliebigen Ort teleportieren, den sie wollen. Sie zählen zu den kleineren Bedrohungen des Königreichs und werden schnell von Mod- und Feenmagie aus Belletristica entfernt.
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Exul
Stamm: Bedrohungen (Minas)
Klasse: Scheinkreative (Pseudocreo)
Ordnung: Verbannte (Exsilium)
Familie: Falsche Kobolde (Pseudospiritscurrae)
Gattung: ITroll
Spezies: ITroll spameri (Spamer)
Beschrieben: Adminen 2015
Unterart(en): Bisher keine bekannt.
Merkmale
Spamer sind kaum einen metergroße Kreaturen mit grau warziger Haut, großer hakenförmiger Pickelnase und langen spitzovalen Ohren. Die gesamte Haut der humanoid anmutenden Geschöpfe ist von zahllosen Falten, Narben und Pusteln überseht. Das Gebiss besitzt kleine spitze Zähne und die lange Zunge ist lilafarben. Die Arme und Beine sind schmal, fast schon ausgemergelt. Spamerhände besitzen, wie die Hand eines Menschen, 5 Finger enden aber in scharf spitzen Klauen, welche im Dunkeln anfangen zu leuchten.
Intelligenz und magisches Potential
Spamer besitzen eine rudimentäre Form von Intelligenz. Dennoch sind sie in der Lage, eine schwache Form des Illusionszaubers zu verwenden. Dieser bedient sich meist optisch schöner Bilder, welche, so lange der Illusionszauber aktiv ist, dem Opfer vorgaukeln, es hätte einen Glücksfund gemacht.
Lockrufe
Die Art des Spamers besitzt eine riesige Auswahl an verschiedenen Lockrufen, um andere Lebensformen anzulocken und sie zu fressen. Allerdings kann sich jeder Spamer nur einen dieser Lockrufe merken und verwendet diesen ständig. Dabei scheint es, als bewerben sie Autoreifen, billige Kredite und ähnliches. Zumindest klingen ihre Rufe eben genau so.
Warp
Im Gegensatz zum nahe Verwandten Troll (Indolorecolli trolli) ist der Spamer in der Lage sich zu teleportieren um so größere Strecken, aber auch Landesgrenzen zu überschreiten. Weshalb Spamer nicht nur an den Grenzen von Belletristica auftreten können. Um dies zu ermöglichen konzentrieren sie Energie in ihrem vorstehenden Bauch bis der nach außen gestülpte Bauchnabel sich wild an zu drehen beginnt. Kurz darauf wird soviel Energie erzeugt, dass es zu einer Einstein-Rosenbrücke (Wurmloch) kommt und der Spamer an einen Ort gelangt. Für den Aufbau dieser Warpenergie benötigen Spamer in der Regel einige Minuten, in denen sie fast wehrlos in der Gegend herum stehen. Einige wenige Individuen können sich aber auch blitzschnell durch die Gegend teleportieren und sind daher schwerer zu erwischen.
Lebensraum
Spamer gehörend zu den wandernden Arten und verbringen ihre Zeit damit sich durch die Weltgeschichte zu teleportieren. Meist bleiben sie solange an einem Ort bis sie von Feenmagie oder einem Mod (ein Feenberufener) sie vertreibt. Es gibt keinerlei bevorzugtes Habitat oder wo die Spamer besonders auftauchen.
Lebensweise
Ernährung
Spamer ernähren sich von Fleisch und Geld. Wie sie daran gelangen ist ihnen egal, meist verwenden sie einen Lockruf, aber auch Illusionen. Spamer sind unersättlich und ihr Tagesbedarf liegt weit über dem, was sie in der Lage wären anzulocken oder gar zu fressen. Deshalb reisen sie durch die Welten von unendlichen Hunger getrieben und wollen alles verschlingen was sie finden.
Sozialverhalten
Spamer treten in der Regel einzeln auf, da es schnell zwischen ihnen zu Streitigkeiten kommt, welcher von ihnen der Beste sei. Dennoch können Spamer in schneller und großer Zahl auftreten und wie eine Heuschrecken-Plage über Ländereien fallen.
Spamer binden sich an keine Aktivitätszeit und sind zu allen Tages- und Nachtzeiten anzutreffen.
Fortpflanzung
Der Beginn der Fruchtbarkeit liegt beim Spamer im Alter zwischen 16 bis 18 Jahren. Sind Spamer paarungswillig, klingen ihre Rufe mehr nach "Frauenin deinerNähe." bzw. "MännerindeinerNähe." und sind daher leicht von ihren Lockrufen zu unterscheiden.
Nach einem kurzen paarungsakt, gebärt das Weibchen zwischen 10 bis 1000 Nachkommen. Die Anzahl richtet sich ganz nach dem Nahrungsangebot und der Lukrativität des Lockrufs.
Gefährdung
Die Zahl der Spamer zu schätzen ist kaum möglich. In Belletristica werden diese Plagenähnliche Kreaturen sofort aus dem hiesigen Ökosystem entfernt. Weshalb der Bestand auf dem Kontinent dauerhaft gehend 0 oder maximal temporär 1 ist. Weltweit hingegen ist der Spamer so vielfältig vertreten, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn er in Belletristica klein gehalten wird.
Kulturelle Bedeutung
Spamer gelten als eine Plage, die vom Kontinent Belletristicas fern zu halten ist. Bereits 2015, im Entdeckungsjahr des Kontinents, wurde beschlossen den Kontinent vor der aggressiven Art unter allen Mitteln zu verteidigen. Dazu sind aber nur Feen und die Feenberufenen Mods in der Lage.
Spamer sind in keinster Weise kommerziell nutzbar oder beliebt als Haustiere.
Talk-Like-a-Spamer-Day
Der Talk-Like-a-Spamer-Day ist ein Feiertag auf dem Kontinent Belletristica. An diesem verkleiden sich User als Spamer und tun einen Tag lang so, als seien sie diese nervigen Kreaturen. Dies soll die Spamer im Glauben lassen, dass Belletristica bereits von Spamern überfüllt wäre und somit sich kein weiteres besiedeln lohne. Es soll also der Abschreckung der "bösen Geister" dienen. Da man auf Dauer verrückt werden würde, sind die Belletristicanischen "Spamer" aber eher eine Persiflage mit Humor auf das Spamertum zu sehen.
Das Datum dieses Tages ist auf dem 7.03 gesetzt, da an diesem Datum der Festgründer Duke alias Phil dieses Fest ins Leben gerufen hat.
Systematik
-
Anmerkungen
- 2018 tötete Felix einen Spamer mit Flauschigkeit, ehe er in Ereignisse verwickelt wurde. https://belletristica.com/de/books/10684-eine-einzigartige-lehre
- Lange Zeit war nicht klar ob Spamer und Trolle nicht vielleicht Unterarten einer Art darstellen. Allerdings haben genetische Untersuchungen ergeben, dass es sicher um zwei Arten handelt, diese aber sehr nah miteinander verwandt sind.