Definition des Registers
Der Collector's Bug (Egregiebug colligents) ist eine Art der Buggys (Codinellidae), einer Gruppe Codefressender Insekten. Er wird auch als das Jewel der Buggys bezeichnet.
Taxonomie
Reich: Tiere (Animalia)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Ohne Rang: Dicondylia
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Teilklasse: Neoptera
Überordnung: Coleopteroida
Ordnung: Bugs (Bugotera)
Familie: Buggys (Codinellidae)
Unterfamilie: Uncommon-Buggys (Luxcinereoframinae)
Gattung: Egregiebug
Spezies: Egregiebug colligentes (Collector‘s Bug)
Beschrieben: Adminen 2018
Unterart(en): Bisher keine bekannt.
Buggy-ID: "Lichtgrau2"
Merkmale
Die Oberseite des Collector's Bug ist sehr variabel metallisch weiß bis schwarzfarben glänzend gefärbt, meistens erscheint sie durch Lichtspiegelung, grün, kann aber auch goldfarben, blau, rot bis violett wirken. Die Körperunterseite ist von Perlmutt. Auf den Deckflügeln kann man mehrere weiße Flecken und Querrillen erkennen. Insbesondere zwischen den hinteren beiden Dritteln der Deckflügel verläuft ein markantes weißes Querband, in ihm sind Spuren von Weißgold enthalten. Es kommt vor, dass die Deckflügel gegenüber der restlichen Oberseite eine unterschiedliche Farbe aufweisen können. Der Halsschild ist knapp vor der Basis am breitesten und verjüngt sich zum Kopf hin.
Wie alle Buggys hat auch der Collector's Bug an jeder Schläfenregion drei kurze Antennen, welche in der Lage sind Code, ähnlich wie Wünschelruten, aufzuspüren. Dies nutzt der Collector's Bug, um den Code von Edelsteinen zu finden.
Da in seinem Körper diverse Edelmineralien eingelagert sind, ist der Collector's Bug recht schwer und bringt satte 90 Gramm auf die Wage.
Prinzipiell wurden sechs Farbmorphen beschrieben: Ruby (Rot), Emerald (Grün), Sapphir (Blau), Topaz (Gelbgolden), Amethyst (lila), Obsidian (schwarz). Je nach Farbe lassen sich andere Vorlieben in der Ernährung aus machen. Die schwarze Farbmorphe steht stark in Konkurrenz zum Obsidianbuggy (Nigrumlapis obsidian) und kommt unter natürlichen Bedingungen so gut wie nicht vor.
Wie allen Buggys ist es auch dem Collector's Bug möglich sich "wahnwitzig" zu verkleinern. Dabei reduziert der Collector's Bug seine Gestalt drastisch zu einem ovalförmigen Körper mit halbkreisförmigem Kopf und sechs abstehenden, eckigen Beinen. Die Deckflügel werden von einem weißen Strich unterbrochen, welcher auch als Spiegelstrich bezeichnet wird. In dieser Gestalt erscheint der Körper weißgrün gefärbt. Die maximale Körpergröße bei wahnwitziger Verkleinerung beträgt 0,6 Zentimeter, kann aber auch bedeutend kleiner ausfallen. In dieser Gestalt ist es dem Collector's Bug leichter, sich in Edelsteine hineinzufressen und diese von innen heraus zu verputzen.
Lebensraum
Die ursprüngliche Herkunft des Collector's Bugs ist nicht gesichert, man vermutet, dass er aus Origin stammt. Mit dem User verbreitet sich die Art über ganz Belletristica. In der Natur findet man den Collector's Bugs in Höhlen und Minenregionen, er ist dort ein garantiertes Anzeichen für Edelstein- oder Edelmetalladern. Im Kulturland, insbesondere in Schatzkammern, findet man sie dagegen deutlich häufiger.
Lebensweise
Ernährung
Collector's Bugs ernähren sich von Edelsteinen und Edelmetallen. Edelsteine, die kleiner als die dritte Stufe sind, werden von ihnen verschmäht.
Verhalten
Der Collector's Bug ist eine tagaktive Spezies, welche sich vor allem in den Sonnenstunden des Tages zeigt. Bei der Nahrungssuche können sie auch nachtaktiv werden, vorwiegend in urbanen Gebieten, in denen immer eine gewisse Lichtquelle vorhanden ist.
Fortpflanzung
Das Weibchen legt ihre hartschaligen Eier an geeigneter Stelle in eine Felsspalte oder moderndes Holz einer Schatztruhe. Die Eier sind relativ klein und weisen diverse Farbvariationen auf. Die Form ist eher kugelig. Bereits nach wenigen Tagen erfolgt der Schlupf der Jungtiere. Das Larvenstadium schließt 6 Häutungen mit ein und wächst auf eine Länge von bis zu 35 Millimeter. Die Gesamtentwicklung hängt stark von den klimatischen Bedingungen ab und erstreckt sich meist über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren.
Die Lebenserwartung eines Collector's Bug liegt bei etwa 7 Jahren.
Ökologie
Prädatoren
Aufgrund ihrer eingelagerten Mineralien werden die Collector's Bugs eher seltener gefressen, als andere Bugs. Sollten sie aber mal in Bedrängnis geraten, sind sie aufgrund ihres Gewichts fast unfähig zu fliehen.
Gefährdung
Collector's Bugs haben wie alle Buggys von der Besiedlung Belletristicas profitiert. Der Collector's Bug ist durchaus ein mittelgroßer Gewinner, denn viele User besitzen gut gefüllte Schatzkammern, die sich hervorragend als Brutstätte, aber auch als Nahrungsort für die Bugs anbieten
Aufgrund ihrer Edelstein- und Goldelemente im Körper, sind Collector's Bugs häufig das Ziel von Wilderern, auch ihre Eier werden als Goldware zu Geld gemacht (Hier als sogenanntes Buggold von dessen Kauf stark abzuraten ist). Eine solche Wilderei könnte die Art auf Dauer zur Ausrottung führen.
Eine Haltung und Nachzucht erfolgt im Biotopenpark im Bugodom.
Kulturelle Bedeutung
Buggy-Hunt
Collector's Bugs gelten als eine Plage und werden deshalb in der Buggy-Hunt eingefangen, um sie an größeren Schäden zu hindern.
Haltung
Da sie sehr farbenfroh und wahre Juwelen der Buggys darstellen, werden sie auch gerne als Haustier gehalten.
Mythologie
In der Geschichte Collector's of Greed findet ein Bauersmann einen Collector's Bug, welcher eigentlich eine verzauberte Fee ist. Da sich der Bug an ihn richtet, die Blume, auf der er sitzt, nicht zu pflücken, erhält der Bauer, welcher dem Wunsch nachkommt, den Dank des Bugs.
Am selben Tag stürzt die Frau des Bauers und es krabbelt ihr ein Bug of Greed ins Ohr. Als sie später am Tag von der verpassten Gelegenheit erfährt, wird sie vom Bug of Greed dazu verleitet immer wieder den Bauersmann loszuschicken und aberwitzigere Sachen zu wünschen/zu fordern. Wie beispielsweise einen Wachturm oder den Status als Admin.
https://belletristica.com/de/text/collector-s-of-greed-24059
Systematik
-
Anmerkungen
Trivia
Buggy-Hunt
Takaro: "Collector's Bug" - Dieser Bug war bei der zweiten Buggy-Hunt zu fangen, er versteckte sich in der Schatzkammer bei den Edelsteinen, genauer auf der Schaltfläche, welche es einem erlaubt Edelsteine zusammen zuführen.