Definition des Registers
Die String (Tangentia litus), auch Code(alge) ist eine Pflanze, aus der Familie der Weltenalgen (Algamundoris). Sie wird auch als Zeichenalge, Kettenalge und Zeichenkettenalge bezeichnet.
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Codewesen (Code)
Stamm: Quellcode (Codoriginis)
Klasse: Codepflanzen (Codpyhta)
Ordnung: Weltenalgen (Algamundoris)
Familie: Kettenalgen (Catēnalga)
Gattung: Tangentia
Spezies: Tangentia litus (String)
Beschrieben: Adminen 2015
Unterart(en): Keine bisher bekannt
Merkmale
Die String ist eine sehr variabel geformte Algenart, es gibt insgesamt 103 bekannte Formen. Diese unterscheiden sich zwar in der phänotypischen Gestalt, sind aber genetisch gleich. Generell besitzen alle String den selben Code, der aus denselben Bites besteht, was die String zu einem sich zahllose Male geklontes Individuum macht. Die einzelnen Gestalten verketten sich aneinander und bilden so verschiedenste Abfolgen. Diese Abfolgen können nur wenige Zentimeter lang oder mehrere Meter Länge erreichen. Ein einzelnes String-Fragment besitzt meist eine Gesamtlänge von einem Mikrometer.
Die Einzelelemente werden wie folgt unterschieden:
- Ziffernformen (10): 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
- Kleinbuchstabenformen (30): a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z, ä, ö, ü, ß
- Großbuchstabenformen (29): A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z, Ä, Ö, Ü
- Sonderformen (34): °, ^, !, ", §, $, %, &, /, (, ), =, ?, \, `, ´, @, €, *, +, ~, ', #, >, <, |, µ, ;, ,, :, ., _, - und "Space"
Dabei ist "Space" ein langgezognes, codfreies Element, welches meist mehrere Zeichenabfolge miteinander verbindet. Es wurde noch nie einzeln auftretend gesichtet, was daran liegen könnte, dass dieses Element transparent ist.
Die Ziffernformen treten in gleicher Häufigkeit auf, sodass überall rund 10% einer der Zahlenvarianten zu finden ist.
Die Verteilungen bei den Kleinbuchstabenformen und Großbuchstabenformen ist vergleichsweise ähnlich: E (12,7%), T (9,1%), A (8,2%), O, (7,5%), I (7,0%), N (6,7%), S (6,3%), H (6,1%), R (6,0%), D (4,3%), L (4,0%), C (2,85), U (2,8%), M (2,4%), W (2,4%), F (2,2%), G (2,0%), Y (2,0%), P (1,9%), B (1,5%), V (0,98%), K (0,77%), J (0,15%), X (0,15%), Q (0,095%) und Z (0,074%). Nur das bei den Kleinbuchstaben s (5,99%) und ß (0,31%) Häufigkeit besitz. Ä, Ö und Ü, können auch als AE, OE und UE auftreten, weshalb sie in der Statistik zu A, E, O und U zugerechnet werden, da sie in ihrer Gestalt nicht stabil sind und sich immer wieder in diese Doppelbuchstaben zerlegen.
Kleinbuchstabenformen, können, bis auf ß, sich in ihre Großbuchstabenform durch Metamorphose umwandeln. Gleiches gilt für die Ziffernformen welche sich mindestens alle einmal in eine Sonderform wandeln können. Manche Sonderformen wie - können sich auch in eine andere Sonderform wie _ durch Metamorphose entwickeln. Es ist dabei auch möglich, dass die, durch Metamorphose gewandelten Formen sich auch wieder in ihre ursprünglichen Formen zurückbilden. Noch ist nicht in Gänze die Tragweite dieser speziellen Entwicklung verstanden, aber es scheint, dass die verschiedenen Formen und die Wechselwandligkeit eine Möglichkeit liefern, sich an alle Lebenssituationen anzupassen.
String besitzen einen exponentielles Wachstum.
Die Algen erscheinen in allen Forbmvarianten leicht grünlich und schimmernd, vor allem bei Dunkelheit. Bein genauer Betrachtung lässt sich eine Zeichenabfolge von 0 und 1 als Musterung ausmachen, diese ist bei allen String genau gleich und kann so selbst kleinste Fragmente von einem anderen Fragment aus Code unterscheidbar machen.
Lebensraum
String sind in allen Gewässern Belletristicas anzutreffen, sie existieren sowohl in Salzgewässern, als auch Brack- und Süßgewässern. Sie wurden ebenso im Tiefland, wie in den höchsten Berggewässern nachgewiesen. Selbst in Regenpfützen, konnten Stringalgen nachgewiesen werden.
Gefährdung
Die Art ist in ganz Belletristica relativ häufig vertreten, einzelne Bug-Arten und Buggos setzen ihnen zu, die Schäden halten sich aber in Grenzen.
Kulturelle Bedeutung
Anwendung
String können für verschiedene Formen von Runenmagie genutzt werden, seien es nun zu einer Beschwörung eines Emotis oder fortgeschrittenen Runenmagie, wie sie Adminen und Feen praktizieren. Als alleiniges Baumaterial sind String aber nicht geeignet und benötigen den Code bzw. dessen Bite-Struktur als Medium.
Gartenbau
String erfreuen sich als Dünger, insbesondere für Codrasil und werden deshalb in Becken für Codrasilplantagen angezüchtet.
Kulinarische Bedeutung
String-Algen werden aufgrund ihrer Form gerne für würzige Buchstabensuppen verwendet. Der Suppe wird eine heilende Wirkung nachgesagt, kann aber bei übermäßigem Konsum auch Bauchschmerzen verursachen.
Taxonomische Synonyme
Lange Zeit ging man davon aus, dass der Codrasil und die String zu einer Art gehören, da sie sich teilweise assimilieren. Dies konnte aber durch Untersuchungen des Meisterbellologen widerlegt werden.
Anmerkungen
Trivia
String basieren auf String (Zeichenabfolge) welche beim Programmieren große Relevanz besitzen. Für diesen Artikel wurden statistische Häufigkeiten von Buchstaben mit verschiedenen Algen und ehemaligen Algen (Cyanobakterien) kombiniert.