Wenn ein Fisch wächst, bilden sich keine neuen Schuppen hinzu, die bestehenden Schuppen vergrößern sich. Da dieses Wachstum immer in Episoden erfolgt, entstehen Ringe in den Schuppen, welche Auskunft über das Alter des Fisches geben können. Dies gilt im Besonderen für Elasmoidschuppen, der Schuppentyp, der Echten Knochenfische (Teleostei). Diese in der Regel Dachziegelartig angeordneten Schuppen, sind plattenförmige Knochenbildungen, welche von der Epidermis (Oberhaut) bedeckt werden. Allerdings ist diese Altersbestimmung mit Vorsicht zu genießen, da, ähnlich wie bei Jahresringen von Bäumen, auch mehrere Wachstumsphasen in einem Jahr statt finden können.
Verliert ein Fisch Schuppen, werden diese ersetzt.
Quellen
- Kurt Fiedler: Lehrbuch der speziellen Zoologie. Band 2: Wirbeltiere. Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag, Jena 1991, ISBN 3-334-00338-8.
- Manfred Klinkhardt: Elasmoidschuppe. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. 2 Bände. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 349.