Nepanthia belcheri ist eine Seesternart aus der Familie der Asterinidae. Diese Seesterne kommen in seichten Gewässern in Südostasien und Nordostaustralien vor. Wie viele andere Seesternarten kann sich die Art geschlechtlich und ungeschlechtlich durch Teilung fortpflanzen.
Auf der zentralen Scheibe bildet sich eine Furche, die sich allmählich vertieft, und die beiden Seiten des Seesterns trennen sich voneinander. Die Scheibe wird somit in zwei Teile gerissen und mit der Zeit wachsen an jedem Teil neue Arme. Infolgedessen sind die neuen Individuen asymmetrisch und haben oft sechs oder sieben Arme unterschiedlicher Länge. Die ursprünglichen Arme wachsen langsamer als die neuen, sodass bei einer Armlänge von 27 Millimetern alle Arme ungefähr gleich lang sind. In diesem Bereich scheint die Art nicht weniger ungewöhnlich, als andere Seesterne, doch ein Merkmal macht sie selbst für Seesternverhältnisse ungewöhnlich. Nach der Teilung bilden sich die Gonaden zurück und aus dem großen Weibchen, das sich teilte, entstehen zwei Männchen.
Bei vielen größeren Individuen deuten die unterschiedlichen Längen ihrer Arme darauf hin, dass sie sich mehrmals durch Teilung geteilt haben und damit mehrfach das Geschlecht gewechselt haben.
Quellen
- Kenny, R. (1969). "Growth and Asexual Reproduction of the Starfish Nepanthia belcheri". Pacific Science. 23 (1): 51–55. ISSN 0030-8870. https://scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/4043a05d-9e37-4740-a8d4-1f97fa2d29d5 Abgerufen am 8.01.2024
- Ottesen, P. O.; Lucas, J. S. (1982). "Divide or broadcast: Interrelation of asexual and sexual reproduction in a population of the fissiparous hermaphroditic seastar Nepanthia belcheri (Asteroidea: Asterinidae)". Marine Biology. 69 (3): 223–233. https://link.springer.com/article/10.1007/BF00397488 Abgerufen am 8.01.2024