Der Mönchssittich (Myiopsitta monachus) ist ein südamerikanischer Papagei aus der Familie der Eigentliche Papageien (Psittacidae). Er ist die einzige bekannte Papageienspezies, welche Gemeinschaftsnester errichtet. Diese Nester werden aus Zweigen errichtet (vgl. Tierfakt 884) und entweder in einem Baum oder auf einer von Menschenhand geschaffenen Struktur platziert. Die gesellige Art baut sehr große Nester, die aus mehreren zusammenhängenden Einzelnestern bestehen. Dabei hat jedes Einzelnest separate Eingänge und wird von einem einzigen Paar bebrütet. Die Gemeinschaftsnester können die Größe eines Kleinautos erreichen. Allerdings sind solche sehr großen Nester selten zu beobachten, da die Tiere normalerweise an Klippen brüten, wo der Platz begrenzt ist und solche Megabauten limitiert.
Diese großen Nester werden auch von anderen Vögeln, wie Fleckenflügelfalken (Spiziapteryx circumcincta) oder Gelbschnabelente (Anas flavirostris) oder aber auch von Säugetieren mit bewohnt (wenn eines der Einzelnester frei wird).
Ungewöhnlich für einen Papagei ist dabei auch, dass Mönchssittichpaare gelegentlich Helfertiere haben, oft erwachsene Nachkommen, die bei der Fütterung des Nachwuchses behilflich sind, während ansonsten die Brutpflege bei Papageien immer vom brütenden Paar unternommen wird.
Quellen
- Peters, James Lee, ed. (1937). Check-list of Birds of the World. Vol. 3. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. p. 200.
- Collar, Nigel J. (1997). del Hoyo, Josep; Elliott, Andrew; Sargatal, Jordi (eds.). Handbook of Birds of the World. Vol. 4: Sandgrouse to Cuckoos. Barcelona: Lynx Edicions. ISBN 84-87334-22-9.
- Kamuda, Melinda L. (19 March 1998). "Quaker parrots (a.k.a. monk parakeets) care and training". Archived from the original on 28 January 1999. https://web.archive.org/web/19990128121657/http://monkparakeet.com/melinda.htm Abgerufen am 8.07.2024