Der Eberfisch ist in der Heraldik ein Wappentier. Dabei handelt es sich um ein Fabelwesen, dessen Vorderteil der Körper eines Ebers ist und der Hinterkörper durch einen Fischschwanz ersetzt wird. Da dieses Fabelwesen in der Heraldik nur selten erscheint, gibt es keine besonderen Festlegungen für dieses Wappen (in Form von Farbgebung, Ausrichtung und anderen Faktoren, welche die Bedeutung des Wappens verändern können.
Tatsächlich ist der "Eberfisch" aber nicht nur ein heraldisches Fabelwesen, sondern auch ein real existierender Fisch.
Der Eberfisch (Capros aper) ist ein kleiner Meeresfisch, der im östlichen Nordatlantik von der Küste des südlichen Norwegens bis zum Senegal beheimatet ist und aus der Ordnung der Doktorfischartigen (Acanthuriformes) stammt.
Dessen wissenschaftlicher Name setzt sich aus Capros, einer Latinisierung von griechisch kapros, was Eber bedeutet und dem lateinischen aper, was Wildschwein bedeutet.
Der "Eber Wildschwein" hat alle diese Anspielungen aufgrund seiner zylindrischen Schnauze erhalten, welche in einem kleinen Mund mit vorstülpbarer Oberlippe endet und an ein Schwein erinnert.
Quellen
- See-Eber im Heraldik-Wiki https://www.heraldik-wiki.de/index.php?title=See-Eber Abgerufen am 22.02.2025
- Maximilian Gritzner: Großes und allgemeines Wappenbuch. Books on Demand, Bremen 2012 (Nachdruck der Originalausgabe Bauer und Raspe, Nürnberg 1888), S. 102, ISBN 978-3-95507-686-3.
- Christopher Scharpf (6 February 2024). "Order ACANTHURIFORMES (part 2): Families EPHIPPIDAE, LEIOGNATHIDAE, SCATOPHAGIDAE, ANTIGONIIDAE, SIGANIDAE, CAPROIDAE, LUVARIDAE, ZANCLIDAE and ACANTHURIDAE". The ETYFish Project Fish Name Etymology Database. Christopher Scharpf. https://etyfish.org/acanthuriformes2/ Abgerufen am 22.02.2024