Der Guyana-Delfin oder Küsten-Sotalia (Sotalia guianensis, Syn.: Sotalia brasiliensis), sowie der Große Tümmler (Tursiops truncatus) sind in der Lage elektrische Felder wahrzunehmen.
Die Großen Tümmler haben kurz nach der Geburt zwei Reihen von Tasthaaren entlang der Schnauze. Diese fallen nur wenig später aus und hinterlassen kleine Gruben. Diese sind in der Lage selbst schwache elektrische Felder wahrzunehmen und funktionieren ähnlich, wie die Lorenzinischen Ampullen von Haien - auch wenn diese deutlich empfindlichere Sinnesleistungen zu verbuchen haben.
Vermutlich hilft den Delfinen ihr Eleketrosinn nicht nur bei der Suche nach Beute im Meeresboden, sondern auch bei der Orientierung in den Weltmeeren. Jedoch braucht es hierfür mehr Studien, die den genauen Sachverhalt klären können.
Quellen
- Anna Lorenzen: Große Tümmler spüren elektrische Felder Spektrum 1.12.2023 https://www.spektrum.de/news/sinne-delfine-spueren-elektrische-felder/2200264
- Nicole U. Czech-Damal; Alexander Liebschner; Lars Miersch; Gertrud Klauer; Frederike D. Hanke; Christopher Marshall; Guido Dehnhardt; Wolf Hanke (2011). "Electroreception in the Guiana dolphin (Sotalia guianensis)". Proc. R. Soc. B. 279 (1729): 663–8. https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2011.1127 Abgerufen am 17.11.2024