In Fiordland, eine geographische Region im Südwesten der Südinsel von Neuseeland findet man gelegentlich Erdbeerfelder unter Wasser. Bei diesen sogenannten Erdbeerfeldern handelt es sich aber nicht um Ansammlungen von Pflanzen, sondern von Ansammlungen der Erdbeer-Seegurke (Squamocnus brevidentis), welche dort teilweise Populationsdichten von 1.000 Tieren den Quadratmeter erreichen kann. Deren Name sich wiederum von der scharlachroten Farbe der Tiere ableitet.
Bilder
Quellen
- Alcock, Niki (2003). „Neues Licht auf die bescheidene Seegurke werfen“ . Aquatische Biodiversität & Biosicherheits-Update (3). https://niwa.co.nz/oceans/aquatic-biodiversity-biosecurity-update/issue-03-2003/shedding-new-light-humble-sea-cucumber Abgerufen am 30.01.2024
- Te Tapuwae o Hua (Long Sound) Marine Reserve Department of Conservation Te Papa Atawhai https://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-go/fiordland/places/fiordland-marine-reserves/fiordland-marine-reserves-a-z/te-tapuwae-o-hua-long-sound/ Abgerufen am 30.01.2024