Einige Skorpione wie die Gattung Parabuthus, sowie die Arten Zentralamerikanische Bark-Skorpion (Centruroides margaritatus) und der Haarige Wüstenskorpion (Hadrurus arizonensis) können nicht nur mit ihrem Giftstachel zustechen, sondern auch dieses Gift in einem schmalen Strahl verspritzen. Die Reichweite variiert hierbei von 20 bis 25 Zentimetern und manchen Fällen auch einen ganzen Meter. Damit können potenzielle Raubtiere abgeschreckt und möglicherweise an den Augen zu verletzt werden.
Quellen
- Stockmann, Roland; Ythier, Eric (2010). Scorpions of the World. N. A. P. Editions. S. 90 ISBN 978-2913688117.
- Ariane Janitzki (2008): 250 Terrarientiere bestimmen, halten, pflegen S. 226 ISBN 978-3440110898