Die Augen eines Hais sind zehnmal lichtempfindlicher als die eines Menschen, und befinden sich an den Kopfseiten, sodass der Hai in fast alle Richtungen schauen kann. Bei Angriffen schützen Haie ihre Augen entweder durch eine Nickhaut, die sich wie ein Augenlid schützend vor das Auge schiebt, oder durch Verdrehen der Augen nach hinten.
Allerdings sind aller Wahrscheinlichkeit nach alle Haie farbenblind, die Tiere besitzen nämlich nur einen Zapfentyp im Auge. Der einzige Zapfentyp beim Hai ist grün-empfindlich.
Quellen
- Jürg M. Brunnschweiler: Was Haie sind. Aspekte der Knorpelfischbiologie. Cuvillier, Göttingen 2005, ISBN 978-3-86537-662-6.
- Erich Ritter, Gerhard Wegner: Haiunfälle: Hintergründe verstehen – Gefahren erkennen, Kosmos-Verlag, 2005, ISBN 978-3-440-09807-3.
- J. K. Bowmaker: Evolution of colour vision in vertebrates. Eye 12 (3b): 541–547. (1998) https://www.nature.com/articles/eye1998143 Abgerufen am 21.03.2025