Einige Salmlerartige (Characiformes) können sich akustisch, mit Tönen, die durch die mithilfe von Trommelmuskeln in Vibrationen versetzte Schwimmblase erzeugt werden, miteinander kommunizieren. Dabei sind vor allem die chorartigen Laute der, in Schwärmen lebenden, Gattung Prochilodus zu erwähnen, deren laute Rufe auch außerhalb des Wassers wahrgenommen werden können. Die Laute erinnern im Klangbild an ein Motorrad und werden von den Männchen zur Paarungszeit ausgestoßen.
Damit finden allerdings nicht nur die Weibchen zu den Männchen, sondern auch einheimische Fischer zu dem Schwarm als solchem.
Quellen
- Sebastián Muñoz-Duque, Silvia López -Casas, Héctor Rivera -Gutiérrez, Luz Jiménez-Segura: Bioacoustic characterization of mating calls of a freshwater fish (Prochilodus magdalenae) for passive acoustic monitor Biota colombiana, vol. 22, no. 1, pp. 108-121, 2021 Instituto Alexander von Humboldt https://www.redalyc.org/journal/491/49165761009/html/ Abgerufen am 14.12.2024
- Weitzman, S.H. & Vari, R.P. (1998). Paxton, J.R. & Eschmeyer, W.N. (eds.). Encyclopedia of Fishes. San Diego: Academic Press. p. 104. ISBN 0-12-547665-5.