Das gute Krokodil (tetum Lafaek Diak) ist der einheimische Schöpfungsmythos der Insel Timor. Die Insel wird daher auch das Land des schlafenden Krokodils genannt. Der Sage nach entdeckte ein Junge eines Tages ein kleines Krokodilbaby, das sich mühsam von einer Lagune ins Meer kämpfte. Da es sehr schwach war, nahm der Junge das kleine Krokodil an sich und trug es zum Meer. Das Krokodil war sehr dankbar und versprach, sich zu revanchieren. Es sagte dem Jungen, dass es mit ihm auf Reisen gehen wolle. Der Junge solle zum Meer kommen und es rufen, und das Krokodil würde ihm helfen. Nach einer Weile erinnerte sich der Junge an das Versprechen des Krokodils und ging zum Meeresufer, wobei er dreimal nach dem Krokodil rief. Als das Krokodil auftauchte, waren beide sehr glücklich, einander wiederzusehen. Das Krokodil forderte den Jungen auf, sich auf seinen Rücken zu setzen, und das Krokodil trug den Jungen viele Jahre lang auf vielen, vielen Reisen.
Trotz ihrer Kameradschaft blieb das Krokodil in der Natur ein Krokodil. Das Krokodil verspürte einen angeborenen Instinkt und den Drang, den Jungen zu fressen. Von diesem Impuls geplagt, suchte das Krokodil Rat bei verschiedenen Tieren, darunter dem Wal, dem Tiger und dem Wasserbüffel. Alle rieten: "Der Junge war nett zu dir, du kannst ihn nicht fressen." Schließlich suchte das Krokodil den Rat eines weisen Affen, welcher das Krokodil verfluchte, als er die Geschichte hörte, und dann verschwand. Beschämt beschloss das Krokodil, dem Jungen nichts anzutun. Stattdessen nahm es den Jungen wieder auf seinen Rücken und sie reisten zusammen, bis das Krokodil sehr alt wurde.
Als das Krokodil älter wurde, erkannte es, dass es die Güte des Jungen nie vollständig erwidern konnte. Bevor es starb, versprach es dem Jungen, dass sein Körper sich in ein neues Land für ihn und seine Nachkommen verwandeln würde. Getreu seinem Wort verwandelte sich der Körper des Krokodils in die Insel Timor, die bis heute die Form eines Krokodils hat. So hatte der Junge viele Nachkommen, die seine Güte, Freundlichkeit und seinen Gerechtigkeitssinn erbten.
Ursprung für diese Geschichte ist wohl nicht nur die Form Timors, sondern auch das Leistenkrokodil (Crocodylus porosus), dem größten Krokodil der Welt, welches u.a. in Timor lebt.
Quellen
- ETAN: Legend of East Timor: The Crocodile Story (englisch) https://www.etan.org/timor/croc.htm Abgerufen am 25.03.2025
- "The crocodile that became Timor". arquivo.pt. University of Coimbra. https://arquivo.pt/wayback/20100811142302/http://www1.ci.uc.pt/timor/croc2.htm Abgerufen am 25.03.2025