Ein Pilot namens Rudolph Erasmus aus Südafrika praktizierte einen Routineflug in einem kleinen Privatflugzeug mit 4 Passagieren. Während des Flugs spürte er plötzlich ein kaltes Gefühl unter seinem Shirt. Es fühlte sich an, als würde etwas in seinem Hüftbereich bewegen. Im ersten Moment ging der Pilot davon aus, dass seine Wasserflasche ausgelaufen war und ihm nun Flüssigkeit an der Seite entlang lief. Aber als er plötzlich eine Bewegung in seinem peripheren Sichtfeld wahrnahm und nach unten schaute, um zu sehen, was sich da bewegt, stelle er mit Schrecken fest, dass es einen fünften Passagier gab. Auf dem Boden Cockpits schlängelte sich tatsächlich eine Kapkobra (Naja nivea) entlang. Das Gift einer Kapkobra kann einen Menschen teilweise innerhalb von einer halben Stunde töten (meist sind es eine bis zehn ohne medizinische Behandlung, mit einer Mortalitätsrate von etwa 50 Prozent ohne Behandlung).
Trotz der zugespitzten Situation musste Rudolph eine Panik an Bord, wie auch ein Biss nach Möglichkeit vermeiden. Er informierte in ruhigem Ton, die Passagiere, dass er wegen einer Schlange im Cockpit Notlanden müsste. Zum Glücke blieben alle Passagiere ruhig und die Notlandung glückte ohne einen Verletzten oder Schlimmeres. Die Kapkobra, welche die Notlandung verursacht hatte, war nach der Landung nicht mehr auffindbar.
Quellen
- Brown, John Haynes (1973). Toxicology and Pharmacology of Venoms from Poisonous Snakes. Springfield, IL US: Charles C. Thomas. p. 81. ISBN 978-0-398-02808-4.
- Cecilia Macaulay: South Africa snake on plane: Deadly cobra in cockpit forces emergency Landing (BBC NEWS) 5 April 2023 https://bbc.com/news/world-africa-65188013 Abgerufen am 9.08.2024
- "Naja nivea: General Details, Taxonomy and Biology, Venom, Clinical Effects, Treatment, First Aid, Antivenoms". Clinical Toxinology Resource. University of Adelaide. http://www.toxinology.com/fusebox.cfm?fuseaction=main.snakes.display&id=SN0186 Abgerufen am 9.08.2024