Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla). Doch woher kommt eigentlich der Name "Maulwurf"? Denn die Tiere werfen ja nichts mit ihrem Maul. Der Name Maulwurf leitet sich vom mittelhochdeutschen moltwërf ab. Dessen Ursprung aus dem althochdeutschen mū-wërf stammt. Dabei bedeutet mū soviel wie "Haufen" und wërf so viel wie "werfen". Also Haufenwerfer.
Da für das Wort mū im Deutschen keine Entsprechung vorliegt, wurde es teilweise zu "mul" im Sinne von "Mull", "Staub" umgedeutet, woraus letztlich im Hochdeutschen volksetymologisch "Maul" wurde.
Quellen
- Friedrich Kluge und Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1989, 1–822 (S. 468)