Tjalfiella tristoma, aus der Ordnung der Tjalfiellidea, ist eine Art der Rippenquallen (Ctenophora). Die Art ist aus einem einzigen grönländischen Fjord bekannt, wo sie auf 500 Meter Tiefe lebt.
Als Larve sieht diese Art wie jede andere "normale" Rippenqualle aus, eine kleine Kugel mit Mund und Wimpernplättchen. Die Mundwinkel werden im Verlauf der Entwicklung nach oben gezogen und verwachsen zu Röhren, aus denen die Tentakel herausragen. Dabei werden auch die Wimpernplättchen zurückgebildet. Als wäre die nun sessile Lebensweise nicht schon ungewöhnlich genug, besitzt Tjalfiella tristoma besondere Bruträume im Körper, Aussackungen des Darmsystems, in denen sich die Eier entwickeln. Damit ist Tjalfiella tristoma die einzige lebendgebärende Rippenquallenart.
Eine Entwicklung, die sich vermutlich aufgrund ihrer Tiefseelebensweise im arktischen Gewässer entwickelt hat.
Quellen
- Spektrum: Lexikon der Biologie: "Tjalfiellidea": https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/tjalfiellidea/66822 Abgerufen am 1.10.2023
- Donald T. Anderson: Invertebrate Zoology. Kap. 3. Oxford Univ. Press, Oxford 2001, S. 54. ISBN 0-19-551368-1.
- Richard S. Barnes, Peter Calow, Peter J. Olive, David W. Golding, John I. Spicer: The invertebrates. A synthesis. Kap. 3.4.3. Blackwell, Oxford 2001, S. 63. ISBN 0-632-04761-5.
- Richard C. Brusca, Gary J. Brusca: Invertebrates. Kap. 9. Sinauer, Sunderland Mass. 2003, S. 269. ISBN 0-87893-097-3.
- Janet Moore: An Introduction to the Invertebrates. Kap. 5.4. Cambridge University Press, Cambridge 2001, S. 65. ISBN 0-521-77914-6.
- Edward E. Ruppert, Richard S. Fox, Robert D. Barnes: Invertebrate Zoology. A functional evolutionary approach. Kap. 8. Thomson Brooks Cole, Belmont, Calif. 2004, S. 181. ISBN 0-03-025982-7.
- Wilhelm Schäfer: Ctenophora, Rippenquallen. In: Wilfried Westheide, Reinhard Rieger: Spezielle Zoologie, Bd 1: Einzeller und wirbellose Tiere. Gustav Fischer, Stuttgart 1996. S. 182. ISBN 3-437-20515-3.
- Bruno Wenzel: Glastiere des Meeres. Rippenquallen (Acnidaria). (Neue Brehm-Bücherei; Bd. 213). Westarp Wissenschaftlicher Verlag, Hohenwarsleben 2010, ISBN 978-3-89432-659-3 (Nachdr. d. Ausg. Wittenberg 1958).
- Mark Q. Martindale, Jonathan Q. Henry: Ctenophora. In: Scott F. Gilbert, Anne M. Raunio: Embryology. Constructing the Organism. Sinauer, Sunderland Mass. 1997, S. 87. ISBN 0-87893-237-2.
- Mircea Podar, Steven H. Haddock, Mitchell L. Sogin, G. Richard Harbison: A molecular phylogenetic framework for the phylum Ctenophora using 18S rRNA genes. In: Molecular Phylogenetics and Evolution, Bd. 21 (2001), S. 218. ISSN 1055-7903