Der Große Bärenkrebs (Scyllarides latus) ist eine Krebsart aus der Familie der Bärenkrebse (Scyllaridae). Trifft das bis zu 45 Zentimeter große Tiere auf einen Fressfeind, hat es keine Krallen oder Stacheln, um das Raubtier abzuwehren. Alternativ klammert sich der Große Bärenkrebs an den Untergrund oder schwimmt mit kräftiger Beugung des Hinterleibs oder "Schwanzschlägen" davon. Hat sich der Große Bärenkrebs erst einmal festgesetzt, wird eine Kraft von bis zu 150 Newton (entspricht einem Gewicht von 15 Kilogramm) benötigt, um ihn aus seinem Griff zu lösen (was dem Zehnfachen des eigentlichen Gewichts des Tieres entspricht).
Quellen
- Matthias Bergbauer, Bernd Humberg: Was lebt im Mittelmeer?. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2009
- Yves Paccalet, Sophie de Wilde: Mittelmeer Enzyklopädie der Unterwasserwelt. Jahr Verlag, Hamburg 1994
- Peter Hayward, Tony Nelson-Smith, Chris Shields: Der neue Kosmos-Strandführer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-10782-9, S. 152.
- E. Spanier & K. L. Lavalli (1998). "Natural history of Scyllarides latus (Crustacea: Decapoda): a review of the contemporary biological knowledge of the Mediterranean slipper lobster". Journal of Natural History. 32 (10 & 11): 1769–1786. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00222939800771281 Abgerufen am 9.06.2024