Der Name "Murmeltier" hat etymologisch nichts mit der Murmel oder dem Verb "murmeln" zu tun. Der Begriff geht auf althochdeutsche "murmunto" zurück, was eine Ableitung aus dem lateinischen "Mus montis" ("Bergmaus") darstellt.
Wie im Jägerlatein üblich, gibt es auch für Murmeltiergeschlechter und deren Nachwuchs spezielle Bezeichnungen. So werden die Murmeltier-Weibchen als "Katze", die männlichen Murmeltiere als "Bär" und die Jungtiere als "Affe" oder verniedlichend "Äffchen" bezeichnet.
In der Schweiz werden Murmeltiere auch Munggen (Singular Mungg) genannt.
Quellen
- Murmeltiere: Zwerge mit Pfiff In: 3sat.de https://www.3sat.de/?source=/sfdrs/177738/index.html Abgerufen am 23.06.2024
- So viele Munggen wie seit 1954 nicht mehr geschossen In: Tages-Anzeiger vom 31. Oktober 2009 https://web.archive.org/web/20091104121044/https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/So-viele-Munggen-wie-seit-1954-nicht-mehr-geschossen/story/25459580 Abgerufen am 23.06.2024