Einige Arten von Schuppenkriechtieren (Squamata), wie Pythons (Pythonidae) und Warane (Varanus) haben dreikammerige Herzen, die sich während der Kontraktion zu funktionell vierkammerigen Herzen entwickeln. Dies wird durch einen Muskelkamm ermöglicht, der den Ventrikel während der ventrikulären Diastole (Erschlaffungsphase der Herzkammern bzw. in diesem Fall der Herzkammerventrikel) unterteilt und ihn während der ventrikulären Systole (Anspannungsphase des Herzens) vollständig teilt. Aufgrund dieses Kamms sind eben diese Schuppenkriechtiere in der Lage, ventrikuläre Druckunterschiede zu erzeugen, die denen in Säugetier- und Vogelherzen entsprechen.
Quellen
- Wang, Tobias; Altimiras, Jordi; Klein, Wilfried; Axelsson, Michael (2003). "Ventricular haemodynamics in Python molurus: separation of pulmonary and systemic pressures". The Journal of Experimental Biology. 206 (Pt 23): 4242–4245. https://journals.biologists.com/jeb/article/206/23/4241/13944/Ventricular-haemodynamics-in-Python-molurus Abgerufen am 6.02.2025