Seegurken (Holothuroidea) extrahieren Sauerstoff aus Wasser mit einem Paar "Atembäume", welche sich in der Kloake direkt im Anus verzweigen, sodass sie "atmen", indem sie Wasser durch den Anus einsaugen und über diesen dann auch wieder ausstoßen.
Die Atembäume bestehen aus einer Reihe enger Röhrchen (Tubuli), die von einem gemeinsamen Gang abzweigen und auf beiden Seiten des Verdauungstrakts liegen. Der Gasaustausch findet über die dünnen Wände der Röhrchen zur und von der Flüssigkeit der Hauptkörperhöhle statt.
Zusammen mit dem eigentlichen Darm fungieren die Atmungsbäume auch als Ausscheidungsorgane. Dabei werden stickstoffhaltige Abfallstoffe in Form von Ammoniak über die Tubuluswände diffundiert und extrazelluläre , aufgenomme Partikel über Coelomozyten (Abkömmlinge des Coelomepithels und dienen u. a. der Abwehr und Phagocytose von Fremdkörpern bzw. Krankheitserregern) als Abfallstoff abgegeben.
Quellen
- "Holothurians or sea cucumbers". Archived from the original on 2007-09-30. https://web.archive.org/web/20070930154932/http://www.fegi.ru/prim/sea/golot.htm Abgerufen am 26.02.2025
- Ingram, Jocie (2006-06-16). "Knowing Nature... Cool as a Sea Cucumber". Archived from the original on 2007-10-21. https://web.archive.org/web/20071021183031/http://www.comoxvalleynaturalist.bc.ca/knowing_nature/2006/sea_cucumbers.html Abgerufen am 26.02.2025