Chrysina gloriosa ist eine Blatthornkäferart, deren gebräuchliche Namen "Glorious Beetle" und "Glorious Scarab" sind. Die erwachsenen Käfer sind 20 bis 30 Millimeter lang, und hellgrün, mit silbernen Streifen auf den Flügeldecken (rote und violette Farbvarianten kommen vor, sind aber sehr selten).
Gelangt dieser Käfer nun vor einen Spiegel, erscheint er in diesem nicht grün, sondern braun. Grund dafür ist, dass der Körper dieses Käfers nur zirkulares polarisiertes Licht reflektiert und das nur in eine Richtung, nämlich in die Links-Richtung. Da im Spiegel polarisiertes Licht gespiegelt wird, wird so die Erscheinung des Käfers bei zirkular polarisierten Licht sind Rechts-Richtung gezeigt.
Während das Phänomen schon über 100 Jahre bekannt ist, war lange nicht klar, warum der Käfer (und noch einige andere Blatthornkäfer) diese Eigenschaft besitzen. Inzwischen weiß man aber, dass die Käfer selbst in der Lage sind, links polarisiertes Licht zu sehen, während die meisten Beutegreifer nur rechts polarisiertes Licht sehen können. Damit kann der Käfer zu Paarungszwecken eine sehr auffällige Farbe tragen und für seine Feinde zeitgleich im schlichten braun nur schwer auszumachen sein.
Es ist zudem das erste Insekt, bei dem die Fähigkeit bekannt ist, polarisiertes Licht zu erkennen.
Bilder
- https://bugguide.net/node/view/230782
- https://ars.els-cdn.com/content/image/1-s2.0-S0960982210006044-gr1.jpg (Bildbereich C zeigt den Käfer, wie er im Spiegel aussehen würde)
Quellen
- "Species Chrysina gloriosa — Glorious Scarab". Bug Guide. https://bugguide.net/node/view/6605 Abgerufen am 12.08.2024
- "Glorious Scarab Beetle (Chrysina gloriosa)". insectidentification.org. https://www.insectidentification.org/insect-description.php?identification=Glorious-Scarab-Beetle Abgerufen am 12.08.2024
- "Plusiotis (=Chrysina ) gloriosa". naturalworlds.org. http://www.naturalworlds.org/scarabaeidae/species/Plusiotis_gloriosa.htm Abgerufen am 12.08.2024
- Eric J. Warrant, Polarisation Vision: Beetles See Circularly Polarised Light, Current Biology, Volume 20, Issue 14, 2010, Pages R610-R612, ISSN 0960-9822, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982210006044 Abgerufen am 12.08.2024