Im Rheingebiet gibt es rechtsrheinisch zwischen Mittelhessen und der Grenze zur Schweiz einen Streifen von weniger als 50 Kilometern Breite, in der Hybriden zwischen der Ringelnatter (Natrix natrix) und Barrenringelnatter (Natrix helvetica) vorkommen.
Auch in der Bodenseeregion und in Unterfranken wurden Mischlinge der Westlichen Barrenringelnatter (Natrix helvetica helvetica) mit der ebenfalls dort heimischen Ringelnatter (Natrix natrix) nachgewiesen.
Quellen
- Carolin Kindler, Maxime Chèvre, Sylvain Ursenbacher, Wolfgang Böhme, Axel Hille, Daniel Jablonski, Melita Vamberger, Uwe Fritz (2017): Hybridization patterns in two contact zones of grass snakes reveal a new Central European snake species. Scientific Reports 7; https://www.nature.com/articles/s41598-017-07847-9 Abgerufen am 23.06.2024
- Marika Asztalos, Frank Glaw, Michael Franzen, Carolin Kindler, Uwe Fritz: Transalpine dispersal: Italian barred grass snakes in southernmost Bavaria—This far but no further!, Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research, 2021; https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jzs.12471 Abgerufen am 23.06.2024
- Judith Jördens: Über die Alpen nach Bayern: die Italienische Ringelnatter. In: Laborpraxis.Vogel.de. 23. April 2021, https://www.laborpraxis.vogel.de/ueber-die-alpen-nach-bayern-die-italienische-ringelnatter-a-466a3b9ab52807f56b41cce87040868b/Abgerufen am 23.06.2024