Paedophryne amauensis ist ein Frosch aus der Familie der Engmaulfrösche (Microhylidae). Die im Jahr 2009 entdeckte Frosch-Art ist auf Papua-Neuguinea beschränkt. Das Artepitheton amauensis bezieht sich auf das in der Nähe der ersten Fundstelle gelegene Dorf Amau in der Central Province von Papua-Neuguinea. Auch wenn die Art 2009 bereits entdeckt wurde, wurde sie erst im Januar 2012 wissenschaftlich beschrieben.
Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 7,7 bis 8 Millimetern war Paedophryne amauensis das kleinste bisher beschriebene allein lebensfähige Wirbeltier der Welt, bis ein Jahr später der Frosch Brachycephalus pulex entdeckt wurde, welcher nur eine Gesamtlänge von 7,1 Millimetern aufweist. Mit einem Gewicht von 10 Milligramm ist er zudem die leichteste Amphibie, nicht aber das leichteste Wirbeltier.
Die geringe Größe dieser Tiere wirft unter anderem physiologische Probleme auf. Aufgrund der geringen Größe ist im Verhältnis zum Volumen die Hautoberfläche sehr groß. Deshalb ist Austrocknung für dieses landlebende Amphibien eine der größten Gefahren. Diesem Problem wird umgangen, in dem die Tiere im feuchten Laub am Boden des tropischen Regenwaldes leben und so eine ökologische Niesche gefunden haben.
Durch ihre geringe Größe und die an das welke Laub angepasste Tarnfarbe sind sie von Fressfeinden und auch von Forschern nur schwer wahrnehmbar. Die Entdeckung 2009 erfolgt nämlich nur, weil die 8400 und 9400 Hertz lauten Rufe dieser Tiere aufgezeichnet wurden und man sich dann an die Suche der Quelle machte.
Quellen
- Eric N. Rittmeyer, A. Allison, M. C. Gründler, D. K. Thompson, Christopher C. Austin: Ecological Guild Evolution and the Discovery of the World's Smallest Vertebrate. PLoS ONE 7, 1, e29797, Januar 2012 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0029797 Abgerufen am 6.12.2023
- Artenvielfalt: Neu entdeckter Frosch ist kleinstes Wirbeltier der Welt. Zeit Online vom 12. Januar 2012, https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-01/frosch-kleinstes-wirbeltier-2 Abgerufen am 6.12.2023
- Jeanne E. Young, Keith A. Christian, A. Donnellan, C. R. Tracy & D. Parry: Comparative analysis of cutaneous evaporative water loss in frogs demonstrates correlation with ecological habits. Physiological and Biochemical Zoology, 78, 5, S. 847–56, 2005
- "Smallest amphibian". Guinness World Records. https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/71027-smallest-frog-smallest-amphibian Abgerufen am 6.12.2023
- William Watson; H. J. Walker Jr. (2004). "The World's Smallest Vertebrate, Schindleria brevipinguis, A New Paedomorphic Species in the Family Schindleriidae (Perciformes: Gobioidei)" (PDF). Records of the Australian Museum. 56 (2): 139–142. https://journals.australian.museum/watson-and-walker-2004-rec-aust-mus-562-139142/ Abgerufen am 6.12.2023