Der Krabbenfresser (Lobodon carcinophaga) ist eine Robbenart der südpolaren Gewässern. Als einzige Robbe ernährt sich Krabbenfresser ausschließlich von tierischem Plankton. Dabei macht der Antarktische Krill (Euphausia superba) mit 90 Prozent den mit Abstand wichtigsten Teil der Beute aus (gelegentlich werden kleine Kopffüßer und Fische gefressen). Da Krill zu den Krebstieren zählt, leitet sich hier auch der Trivialname dieser Robbe ab. Krabbenfresser haben im Vergleich zu anderen Hundsartigen (Caniformia) relativ schlanke Körper sowie lange Schädel und Schnauzen. Ihre vielleicht auffälligste Anpassung ist das einzigartige Gebiss, das es dieser Art ermöglicht, Antarktisches Krill zu sieben. Die hinteren Eckzähne sind fein geteilt und haben mehrere Höcker. Zusammen mit dem engen Zusammenpassen von Ober- und Unterkiefer vervollständigt ein knöcherner Vorsprung im hinteren Teil des Mauls ein nahezu perfektes Sieb, in dem der Krill gefangen wird.
Im Gegensatz zu ihrem deutschen Namen fressen die Tiere aber keine Krabben, welche in ihrem Lebensraum nur in größeren Tiefen zu finden sind, in welche die Krabbenfresser nicht vordringen, da sie im Oberflächenwasser bereits ausreichend Krill finden.
Quellen
- Bengtson, J. A. (2002). "Crabeater seal Lobodon carcinophaga". In Perrin, W. F.; Wursig, B.; Thiewissen, J. G. M. (eds.). Encyclopedia of marine mammals. London, UK: Academic Press. pp. 290–292.
- H.J. Griffiths; R.J. Whittle; S.J. Roberts; M. Belchier; K. Linse (2013). "Antarctic Crabs: Invasive or Endurance?". PLOS ONE. 8 (7): e66981. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3700924/ Abgerufen am 11.01.2025
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6th Edition. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9
- Peter J. Adam: Lobodon carcinophaga. Mammalian Species Nr. 772, 2005.