Der Glockenreiher (Egretta ardesiaca) ist eine Art aus der Familie der Reiher. Die ausschließlich in Afrika vorkommende Vogelart hat eine spezielle Jagdmethode entwickelt, welche ihr den Namen verlieh. Der Vogel bewegt sich an eine Stelle in der Flachwasserzone, an der er Beute vermutet, und breitet dann die Flügel schirmartig über seinem Kopf aus, sodass die Spitzen der Schwingen das Wasser berühren und er eine Glocke ausbildet. In dieser Haltung sucht er für zwei oder drei Sekunden nach Nahrung. Häufig wühlt er dabei den Grund mit den Füßen auf. Erblickt er einen Fisch, wird dieser schnell gegriffen. Danach faltet er die Flügel zusammen, geht einige Schritte weiter und öffnet erneut die Flügel schirmartig.
Durch die Flügelhaltung wird dem Glockenreiher ein blendfreier Blick auf das Geschehen unter Wasser ermöglicht, zeitgleich flüchten Fische instinktiv in beschattete Wasserbereiche, da diese ihnen normalerweise besseren Schutz liefern.
Quellen
- Egret hunts using 'umbrella' trick https://web.archive.org/web/20100726180846/http://earth-touch.com/result.php?i=Egret-hunts-using-umbrella-trick Abgerufen am 28.10.2024
- James A. Kushlan & James A. Hancock: Herons. Oxford University Press, 2005, S.164 ISBN 0198549814