Caerostris darwini, im Englischen als Darwin’s bark spider ("Darwins Rindenspinne") bezeichnet, ist eine Webspinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae). Weibchen dieser Spinnenart erreichen eine Körperlänge von 17,9 bis 22 Millimeter, Männchen bleiben mit 5,7 bis 6,1 Millimeter deutlich kleiner. Während die Größe dieser Spinnen selbst nicht beeindruckend erscheint, sind die Netze dieser Spinne nicht nur wegen ihrer großen Spannweiten (bis zu 25 Meter) bemerkenswert, es sind auch die größten bekannten Radnetze überhaupt; sie erreichen Größen bis zu 2,8 Quadratmetern.
Diese Netze werden über Flüsse und andere Gewässer gespannt.
Um die Netze zu bauen, müssen die Spinnen Ankerfäden vom einen zum anderen Ufer spannen. Die Tiere agieren dabei wie Bungee-Jumper. Sie befestigen den Startfaden an Ästen oder Blättern und lassen sich in die Tiefe fallen. Durch den Wind werden sie über das Wasser getragen und spinnen den Faden bis zu 25 Meter lang, bis sie auf der anderen Flussseite ankommen. Dann wird an diesen Fäden das Netz gebaut.
Quellen
- Matjaž Kuntner & Ingi Agnarsson: Web gigantism in Darwin's bark spider, a new species from Madagascar (Araneidae: Caerostris). In: The Journal of Arachnology. 38. Jahrgang. American Arachnological Society, 2010, S. 346–356 (theridiidae.com [PDF]). http://www.theridiidae.com/uploads/6/6/8/0/6680387/kuntnerandagnarsson2010_joa_darwinsbarkspidersmall.pdf Abgerufen am 30.09.2024
- Ingi Agnarsson, Matjaž Kuntner & Todd A. Blackledge: Bioprospecting finds the toughest biological material: extraordinary silk from a giant riverine orb spider. In: PLoS ONE. 5. Jahrgang, Nr. 9, 2010, S. e11234, https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0011234 Abgerufen am 30.09.2024
- Matjaž Gregorič, Ingi Agnarsson, Todd A. Blackledge, Matjaž Kuntner: How Did the Spider Cross the River? Behavioral Adaptations for River-Bridging Webs in Caerostris darwini (Araneae: Araneidae). In: PLoS ONE. 6. Jahrgang, Nr. 10, 2011, S. e26847, https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0026847 Abgerufen am 30.09.2024