Das Wort Schwan ist sehr alt. Bereits im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen wurden diese Vögel als "swan" bezeichnet, was auch identisch mit dem englischen Wort für Schwan ist. Weiter ist der Begriff mit dem niederländischen "zwaan" und dem schwedischen "svan" verwandt.
Die Ursprünge des Wortes gehen vermutlich auf das indogermanische Wort "suen" zurück, was für "rauschen" und "tönen" Verwendung fand und sich von den auffallenden Fluggeräuschen dieser Vögel ableitet.
Quellen
- Harper, Douglas. "swan". Online Etymology Dictionary. https://www.etymonline.com/word/swan Abgerufen am 29.12.2024
- Mallory, J. P.; Adams, D. Q. (2006). The Oxford Introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European World. New York: Oxford University Press. p. 360. ISBN 0-19-928791-0.
- Viktor Wember: Die Namen der Vögel Europas – Bedeutung der deutschen und wissenschaftlichen Namen, Aula-Verlag, Wiebelsheim 2007, ISBN 978-3-89104-709-5, S. 78