Schwarziana quadripunctata ist eine kleine, stachellose Biene, die in einem Abschnitt des südamerikanischen Amazonasgebiets von Goiás, Brasilien, über Paraguay bis Misiones, Argentinien, vorkommt.
Die Art besitzt einen Magnetsinn und kann sich am Erdmagnetfeld orientieren, um Unterschiede in Standort, Höhe und Richtung zu erkennen. Schwarziana quadripunctata erkennt Magnetfelder mithilfe der haarähnlichen Sensillen an ihren Fühlern.
Auch andere Bienen und Ameisen nutzen einen Magnetsinn zur Orientierung.
Quellen
- Wajnberg, E.; Acosta-Avalos, D.; Alves, O.C.; de Oliveira, J.F.; Srygley, R.B.; Esquivel, D.M. (2010). "Magnetoreception in eusocial insects: An update". Journal of the Royal Society Interface. 7 (Suppl 2): S207 – S225. https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsif.2009.0526.focus Abgerufen am 29.12.2024
- Esquivel, Darci M.S.; Wajnberg, E.; do Nascimento, F.S.; Pinho, M.B.; Lins de Barros, H.G.P.; Eizemberg, R. (2005). "Do Magnetic Storms Change Behavior of the Stingless Bee Guiriçu (Schwarziana quadripunctata)?". Naturwissenschaften. 94 (2): 139–142. https://link.springer.com/article/10.1007/s00114-006-0169-z Abgerufen am 29.12.2024
- Lucano, M.J.; Cernicchiaro, G.; Wajnberg, E.; Esquivel, D.M.S. (2005). "Stingless Bee Antennae: A Magnetic Sensory Organ?". BioMetals. 19 (3): 295–300. https://link.springer.com/article/10.1007/s10534-005-0520-4 Abgerufen am 29.12.2024